Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sauerstoffgrenzkonzentration

maximale Sauerstoffkonzentration, die bei einem Gemisch eines brennbaren Stoffs mit Luft und Inertgas möglich ist, ohne dass es zu einer Explosion führt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sauerstoffgrenzkonzentration
Remove ads

Die Sauerstoffgrenzkonzentration (SGK) ist die maximale Konzentration von Sauerstoff in einem Gemisch eines brennbaren Stoffes mit Luft und Inertgas, bei der eine Explosion nicht auftritt.[1]

Thumb
Dreiecksdiagramm mit eingetragener SGK, UEG und OEG

Die Sauerstoffgrenzkonzentration ist neben der oberen und unteren Explosionsgrenze (OEG bzw. UEG) sowie dem Flammpunkt eine Kenngröße explosionsfähiger Gemische.[2]

Sie wird unter festgelegten Versuchsbedingungen bestimmt.

Remove ads

Literatur

  • Ulrich Hauptmanns: Prozess- und Anlagensicherheit. Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-37252-0.
  • Henry Portz: Brand- und Explosionsschutz von A-Z. Begriffserläuterungen und brandschutztechnische Kennwerte, 1. Auflage, Friedrich Vieweg & Sohn Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 978-3-322-80198-2.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads