Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Schacholympiade 1998
Schachturnier für Nationalmannschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 33. Schacholympiade 1998 fand vom 26. September bis 13. Oktober 1998 in Elista (Kalmückien) statt.

Übersicht offene Gruppe
Bei der 33. Schacholympiade 1998 in Elista spielten 110 Teams inklusive Russland B, Russland C und Russland D (Kalmückien) in der offenen Gruppe. Turnierort war der Schachpalast.
- Vorsitzender des Organisationskomitees: Igor Shalkhakov (Russland)
- Hauptschiedsrichter: Geurt Gijssen (Niederlande)
- Teilnehmer: 634 (171 Großmeister, 135 Internationale Meister und 58 FIDE-Meister)
- Bedenkzeit: 40 Züge in 100 Minuten, dann 20 Züge in 50 Minuten und danach 10 Minuten für den Rest der Partie, zusätzlich 30 Sekunden pro Zug.
Remove ads
Ergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Mannschaften offene Gruppe
Siehe weiter unten den Endstand als Komplette Fortschrittstabelle.
Auf die ersten drei Plätze kamen die Mannschaften aus Russland (35,5 Brettpunkte), aus den USA (34,5) und aus der Ukraine (32,5).
Der Olympiasieger Russland spielte mit den Spielern Peter Svidler (5½ aus 9), Sergei Rublevsky (5 aus 8), Evgeny Bareev (5 aus 8), Alexander Morozevich (8 aus 10, Silbermedaille), Vadim Zviagintsev (5½ aus 8) und Konstantin Sakaev (6½ aus 9).
Die deutschen Männer kamen auf Platz 6 und spielten mit Artur Jussupow (7½ aus 12), Rustem Dautov (6½ aus 11), Christopher Lutz (4½ aus 8), Robert Hübner (5½ aus 8), Eric Lobron (4½ aus 9), Christian Gabriel (3½ aus 6) und Thomas Luther (4 aus 7).
Individuelle Medaillen offene Gruppe
Brett 1
- Gold: Al-Modiahki, Mohamad (QAT) 7½ aus 8
- Silber: Müller, Leonhard (NAM) 7½ aus 9
- Bronze: Azmaiparashvili, Zurab (GEO) 8 aus 10
Brett 2
- Gold: Aikhoje, Odion (NGR) 6½ aus 8
- Silber: Lputian, Smbat (ARM) 8 aus 11
- Bronze: Alexandrov, Alexei (BLR) 8½ aus 12
- Bronze: Dervishi, Erald (ALB) 8½ aus 12
Brett 3
- Gold: Vera González, Reynaldo (CUB) 7 aus 9
- Silber: Grivas, Efstratios (GRE) 7½ aus 10
- Silber: Sturua, Zurab (GEO) 7½ aus 10
Brett 4
- Gold: Gadhi, Hamaid (YEM) 6½ aus 8
- Silber: Morozevich, Alexander (RUS) 8 aus 10
- Bronze: Adérito, Pedro (ANG) 7 aus 9
Reserve 1
- Gold: Muir, Andrew (SCO) 6 aus 7
- Silber: Kostenko, Petr (KAZ) 7½ aus 10
- Bronze: De Firmian, Nick (USA) 6 aus 8
- Bronze: Kamiński, Marcin (POL) 6 aus 8
- Bronze: Giaccio, Alfredo (ARG) 6 aus 8
Reserve 2
- Gold: Awruch, Boris (ISR) 8 aus 10
- Silber: Ponomariov, Ruslan (UKR) 7 aus 9
- Bronze: Hillarp Persson, Tiger (SWE) 7½ aus 10
Mannschaften der Frauen
Bei den Frauen gewann China (29 Brettpunkte) vor Russland (27) und Georgien (27).[1] China trat mit Xie Jun (7 Punkte aus 10 Partien), Zhu Chen (8 aus 11), Wang Pin (6 aus 9) und Wang Lei (8 aus 9, Goldmedaille) an.
Die deutschen Frauen belegten Platz 16 und spielten mit Ketino Kachiani-Gersinska (8½ aus 12), Marina Olbrich (5½ aus 10), Anke Koglin (7 aus 11) und Elisabeth Pähtz (1 aus 6).
Individuelle Medaillen Frauen
Brett 1
- Gold: Öwezowa, Mähri (TKM) 10½ aus 13
- Silber: Chiburdanidze, Maia (GEO) 9½ aus 12
- Bronze: Marić, Alisa (YUG) 9 aus 12
- Bronze: Zhaoqin, Peng (NED) 9 aus 12
Brett 2
- Gold: Al-Rufei, Eman Hassane (IRQ) 8 aus 9
- Silber: Kosteniuk, Alexandra (RUS3) 10 aus 13
- Bronze: Kovalevskaya, Ekaterina (RUS) 9 aus 12
- Bronze: Koskela, Niina (FIN) 9 aus 12
- Bronze: Hunt, Harriet (ENG) 9 aus 12
Brett 3
- Gold: Schumjakina, Tatjana (RUS) 6½ aus 8
- Silber: Cosma, Elena-Luminița (ROM) 7 aus 9
- Bronze: Sergeeva, Tatyana (KAZ) 8½ aus 11
Reserve
- Gold: Stepowaja-Diantschenko, Tatjana (RUS) 8 aus 9
- Silber: Wang Lei (CHN) 8 aus 9
- Bronze: Hussain, Alya (UAE) 7 aus 8
Remove ads
Endstand der offenen Gruppe
Zusammenfassung
Kontext
- Ermittlung der Platzierung (Rg = Rang): Summe der Brettpunkte (BP), Wertung (Wtg) nach Bucholz-System, Summe der Mannschaftspunkte (MP).
Die Schacholympiade ist ein Mannschaftsturnier. In Elista wurden 13 Runden nach Schweizer System gespielt. Beim Schweizer System werden jeweils wertungsgleiche Mannschaften untereinander ausgelost. Jede Mannschaft (Team) konnte pro Mannschaftskampf vier Spieler einsetzen. Je Mannschaftskampf werden vier Einzelpunkte (Brettpunkte) vergeben, die in der nachfolgenden Tabelle der 13 Runden unter dem Code der Gegnermannschaft angegeben sind. Der Code ist ein Kurzschlüssel für die Mannschaften. Das Ergebnis eines Mannschaftskampfes sind die Mannschaftspunkte (Sieg = 2, Unentschieden = 1, Verlust = 0). Außerdem sind die Anzahlen der gewonnenen, unentschiedenen und verlorenen Kämpfe aufgeführt (+ = -).
Komplette Fortschrittstabelle
Remove ads
Mannschaftsaufstellungen
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads