Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schacholympiade 2000

Schachturnier für Nationalmannschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schacholympiade 2000
Remove ads

Die 34. Schacholympiade 2000 fand vom 28. Oktober bis 12. November 2000 in Istanbul (Türkei) statt.

Thumb
Schweizer: Damencoach Dragan Ilic, Viktor Kortschnoi und Herrencoach Jörg Grünenwald beim Abendessen

Übersicht offene Gruppe

Bei der 34. Schacholympiade 2000 in Istanbul spielten 126 Teams (inklusive Türkei B) in der offenen Gruppe. Myanmar, Rwanda und Äthiopien gehörten erstmals zum Teilnehmerfeld. Nicaragua, Mauretanien, Djibouti und Nigeria hatten gemeldet, reisten aber nicht an. Turnierort war das Istanbul Convention & Exhibition Centre auf der europäischen Seite Istanbuls. Unten ist der Endstand als komplette Fortschrittstabelle aufgeführt.

  • Vorsitzender des Organisationskomitees: Emrehan Halici (Türkei)
  • Turnierdirektor: Sinan Erdem (Türkei)
  • Hauptschiedsrichter: Geurt Gijssen (Niederlande)
  • Teilnehmer: 768 (197 Großmeister, 155 Internationale Meister und 68 FIDE-Meister)
  • Bedenkzeit: 40 Züge in 100 Minuten, dann 20 Züge in 50 Minuten, dann 10 Minuten für den Rest der Partie, 30 Sekunden Zeitgutschrift je Zug
Remove ads

Ergebnisse

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Runde 12: Robert Hübner, Christopher Lutz und Klaus Bischoff beim Spiel mit USA

Mannschaften offene Gruppe

Siehe weiter unten den Endstand als Komplette Fortschrittstabelle.

Auf die ersten drei Plätze kamen die Mannschaften aus Russland (38 Brettpunkte), Deutschland (37) und der Ukraine (35½).

Olympiasieger Russland trat mit den Spielern Alexander Khalifman (4½ aus 9), Alexander Morozevich (7½ aus 10, Bronzemedaille), Peter Svidler (4½ aus 8), Sergei Rublevsky (7 aus 10), Konstantin Sakaev (7 aus 9) und Alexander Grischuk (7½ aus 10) an.

Die deutschen Männer gewannen die Silbermedaille und spielten mit Artur Jussupow (8½ Punkte aus 12 Partien), Robert Hübner (6½ aus 11), Rustem Dautov (8½ aus 11), Christopher Lutz (5½ aus 9), Klaus Bischoff (4½ aus 7) und Thomas Luther (3½ aus 6).

Individuelle Medaillen offene Gruppe

Brett 1

Gold: Adianto, Utut (INA) 7½ aus 9
Silber: Simutowe, Amon (ZAM) 8 aus 10
Bronze: Kasimdzhanov, Rustam (UZB) 9½ aus 12

Brett 2

Gold: Ponomariov, Ruslan (UKR) 8½ aus 11
Silber: Spraggett, Kevin (CAN) 9 aus 12
Bronze: Morozevich, Alexander (RUS) 7½ aus 10

Brett 3

Gold: Jacimović, Dragoljub (MKD) 7 aus 9
Silber: Zambrana, Oswaldo (BOL) 7 aus 9
Bronze: Dautov, Rustem (GER) 8½ aus 11

Brett 4

Gold: Anastasian, Ashot (ARM) 9 aus 12
Silber: Mannhart, Marcel (LIE) 9 aus 12
Bronze: Soćko, Bartosz (POL) 8 aus 11

Reserve 1

Gold: Moussa, Taleb (UAE) 6 aus 7
Silber: Kadhi, Hamid Mansour (YEM) 6½ aus 8
Bronze: Byambaa, Zulzaga (MGL) 5½ aus 7

Reserve 2

Gold: Barsov, Alexei (UZB) 5½ aus 7
Silber: Wondimu, Dawit (ETH) 5½ aus 7
Bronze: Grischuk, Alexander (RUS) 7½ aus 10

Mannschaften der Frauen

Bei den Frauen gewann China (32 Brettpunkte) vor Georgien (31) und Russland (28,5).[1]

China trat mit Xie Jun (8½ Punkte aus 11 Partien, Bronzemedaille), Zhu Chen (9 aus 11, Goldmedaille), Xu Yuhua (7 aus 10) und Wang Lei (7½ aus 10) an.

Die deutschen Frauen belegten Platz 8 und spielten mit Ketino Kachiani-Gersinska, Elisabeth Pähtz, Anke Koglin und Bettina Trabert.

Individuelle Medaillen Frauen

Brett 1

Gold: Čmilytė, Viktorija (LTU) 9½ aus 12
Silber: Vijayalakshmi, Subbaraman (IND) 11 aus 14
Bronze: Xie Jun (CHN) 8½ aus 11

Brett 2

Gold: Zhu Chen (CHN) 9 aus 11
Silber: Al-Rufei, Eman Hassane (IRQ) 8 aus 10
Bronze: Ioseliani, Nana (GEO) 9 aus 12

Brett 3

Gold: Khurtsidze, Nino (GEO) 11 aus 13
Silber: Lee Wing Yan, Winnie (MAC) 7½ aus 9
Bronze: Vásquez Ramírez, Rocio (ECU) 10 aus 13

Reserve

Gold: El-Zahira, Ghaby (MAR) 6½ aus 7
Silber: Moylan, Laura (AUS) 8 aus 9
Bronze: Mamedyarova, Zeinab (AZE) 7 aus 8
Remove ads

Endstand der offenen Gruppe

Zusammenfassung
Kontext
  • Ermittlung der Platzierung (Rg = Rang): Summe der Brettpunkte (BP), Wertung (Wtg) nach Bucholz-System, Summe der Mannschaftspunkte (MP).

Die Schacholympiade ist ein Mannschaftsturnier. In Istanbul wurden 14 Runden nach Schweizer System gespielt. Beim Schweizer System werden jeweils wertungsgleiche Mannschaften untereinander ausgelost. Jede Mannschaft (Team) konnte pro Mannschaftskampf vier Spieler einsetzen. Je Mannschaftskampf werden vier Einzelpunkte (Brettpunkte) vergeben, die in der nachfolgenden Tabelle der 14 Runden unter dem Code der Gegnermannschaft angegeben sind. Der Code ist ein Kurzschlüssel für die Mannschaften. Das Ergebnis eines Mannschaftskampfes sind die Mannschaftspunkte (Sieg = 2, Unentschieden = 1, Verlust = 0). Außerdem sind die Anzahlen der gewonnenen, unentschiedenen und verlorenen Kämpfe aufgeführt (+ = -).

Komplette Fortschrittstabelle

Weitere Informationen Rg, Mannschaft ...
Remove ads

Mannschaftsaufstellungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads