Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schacholympiade 2004

Schachturnier für Nationalmannschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schacholympiade 2004
Remove ads

Die 36. Schacholympiade 2004 fand vom 14. bis 30. Oktober 2004 in Calvià (Spanien) statt.

Thumb
Organisationskomitee der Schacholympiade in Calvia: Rosa Estades, Santi Andrew und Antonio Rami im Pressezentrum der Dortmunder Schachtage 2004
Thumb
Gran Casino de Mallorca (Spielort)

Übersicht offene Gruppe

Bei der 36. Schacholympiade 2004 in Calvia auf den Balearen spielten 129 Teams (inklusive Spanien B und Spanien C) in der offenen Gruppe, darunter erstmals eine Mannschaft aus Nepal. Turnierort war das Gran Casino de Mallorca. Unten ist der Endstand als komplette Fortschrittstabelle aufgeführt.

  • Vorsitzender des Organisationskomitees: Antonio Rami aus Spanien (Foto rechts)
  • Turnierdirektor: Marcelino Sión (Spanien)
  • Hauptschiedsrichter: Ignatius Leong (Singapur)
  • Teilnehmer: 763 (230 Großmeister, 153 internationale Meister und 82 FIDE-Meister)
  • Bedenkzeit: 90 Minuten für die gesamte Partie, plus 30 Sekunden Zeitgutschrift je Zug
Remove ads

Ergebnisse

Zusammenfassung
Kontext

Mannschaften offene Gruppe

Thumb
Spielsaal der Herren

Siehe weiter unten den Endstand als Komplette Fortschrittstabelle.

Auf die ersten drei Plätze kamen die Mannschaften aus der Ukraine (39½ Brettpunkte), aus Russland (36½) und Armenien (36½).

Olympiasieger Ukraine spielte mit Wassyl Iwantschuk (9½ Punkte aus 13 Partien), Ruslan Ponomariov (4 aus 8), Andrij Wolokitin (8½ aus 12), Oleksandr Mojissejenko (5 aus 8), Pawel Eljanow (6 aus 8) und Sergei Alexandrowitsch Karjakin (6½ aus 7, Goldmedaille).

Die deutschen Männer belegten Platz 16 und spielten mit Alexander Graf (6 aus 10), Rustem Dautov (4½ aus 10), Christopher Lutz (7½ aus 12), Jan Gustafsson (6 aus 10), Leonid Kritz (5½ aus 9) und Klaus Bischoff (2½ aus 5).

Individuelle Medaillen offene Gruppe

Brett 1

Gold: Ermenkov, Evgeny (PLE) 10½ aus 12
Silber: Rodríguez Vila, Andrés (URU) 8 aus 10
Bronze: Adams, Michael (ENG) 10 aus 13

Brett 2

Gold: Tissir, Mohamed (MAR) 7½ aus 9
Silber: Nguyễn Anh Dũng (VIE) 8½ aus 11
Bronze: Hatanbaatar, Baza (MGL) 9 aus 12

Brett 3

Gold: Vaganian, Rafael (ARM) 9½ aus 12
Silber: Georgiev, Vladimir (MKD) 9 aus 12
Bronze: González García, José (MEX) 7½ aus 10

Brett 4

Gold: Jobava, Baadur (GEO) 8½ aus 10
Silber: Kaidanov, Gregory (USA) 8 aus 10
Bronze: Guseinov, Gadir (AZE) 8 aus 10

Reserve 1

Gold: Sakalauskas, Vaidas (LTU) 6 aus 7
Silber: Temirbajew, Serikbai (KAZ) 5½ aus 7
Bronze: Degraeve, Jean-Marc (FRA) 7 aus 9

Reserve 2

Gold: Karjakin, Sergei (UKR) 6½ aus 7
Silber: Chahrani, Ibrahim (LBA) 6½ aus 7
Bronze: Bermúdez Adams, William (PUR) 6½ aus 8

Mannschaften der Frauen

Thumb
Spielsaal der Damen

Bei den Frauen gewann China (31 Brettpunkte) vor den USA (28) und Russland (27,5).[1]

China trat an mit Xie Jun (7 Punkte aus 10 Partien, Silbermedaille), Xu Yuhua (6½ aus 10), Zhao Xue (10 aus 12, Goldmedaille) und Huang Qian (7½ aus 10).

Die deutschen Frauen belegten Platz 17 und spielten mit Ketino Kachiani-Gersinska (5½ aus 12), Elisabeth Pähtz (7 aus 10), Jessica Nill (5½ aus 10) und Tina Mietzner (6 aus 10).

Individuelle Medaillen Frauen

Brett 1

Gold: Čmilytė, Viktorija (LTU) 8½ aus 11
Silber: Polgar, Susan (USA) 10½ aus 14
Bronze: Berend, Elvira (LUX) 9 aus 12

Brett 2

Gold: Vajda, Szidónia (HUN) 9 aus 12
Silber: Peptan, Corina-Isabela (ROM) 9 aus 12
Bronze: Hund, Barbara (SUI) 8 aus 11

Brett 3

Gold: Zhao Xue (CHN) 10 aus 12
Silber: Kharisma Sukandar, Irine (INA) 10 aus 12
Bronze: Batceceg, Tuvshintogs (MGL) 9 aus 12

Reserve

Gold: Kossinzewa, Nadeschda (RUS) 10 aus 12
Silber: Weltschewa, Marija (BUL) 8 aus 10
Bronze: Zielińska, Marta (POL) 7½ aus 10
Remove ads

Endstand der offenen Gruppe

Zusammenfassung
Kontext
  • Ermittlung der Platzierung (Rg = Rang): Summe der Brettpunkte (BP), Wertung (Wtg) nach Bucholz-System, Summe der Mannschaftspunkte (MP), Wertung nach Berger-System, mittlere Buchholzwertung.

Die Schacholympiade ist ein Mannschaftsturnier. In Mallorca wurden 14 Runden nach Schweizer System gespielt. Beim Schweizer System werden jeweils wertungsgleiche Mannschaften untereinander ausgelost. Jede Mannschaft (Team) konnte pro Mannschaftskampf vier Spieler einsetzen. Je Mannschaftskampf werden vier Einzelpunkte (Brettpunkte) vergeben, die in der nachfolgenden Tabelle der 14 Runden unter dem Code der Gegnermannschaft angegeben sind. Der Code ist ein Kurzschlüssel für die Mannschaften. Das Ergebnis eines Mannschaftskampfes sind die Mannschaftspunkte (Sieg = 2, Unentschieden = 1, Verlust = 0). Außerdem sind die Anzahlen der gewonnenen, unentschiedenen und verlorenen Kämpfe aufgeführt (+ = -).

Die Spieler von Papua-Neuguinea und Bermuda lehnten eine Doping-Kontrolle ab. Ihr Endstand wurde daraufhin auf 7½ bzw. 3½ Punkte festgesetzt.

Komplette Fortschrittstabelle

Weitere Informationen Rg, Mannschaft ...
Remove ads

Mannschaftsaufstellungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads