Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schawrow Sch-2

Amphibienflugzeug Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schawrow Sch-2
Remove ads

Die Schawrow Sch-2 (russisch Шавров Ш-2, sprich scha-dwa) war ein sowjetisches Mehrzweck-Amphibienflugzeug der 1930er Jahre und die erfolgreichste Entwicklung des Konstrukteurs Wadim Schawrow.

Schnelle Fakten
Remove ads

Entwicklung

Zusammenfassung
Kontext

Schawrow stützte sich bei der Konstruktion auf das leichte Amphibien-Flugboot Sch-1 von 1929, das er zusammen mit W. Korwin als Angestellter bei Dmitri Grigorowitsch im Werk Nr. 3 „Krasny Lotschik“ ab 1925 entworfen hatte, vergrößerte und verbesserte den neuen Entwurf jedoch. Als typisches Konstruktionsmerkmal eines Schawrow-Flugbootes erhielt der Typ die charakteristischen unteren Stummelflügel mit Stützschwimmern und Fahrwerk. Der Motor war spritzwassersicher am oberen Tragflügel befestigt, welcher wiederum durch Streben mit dem Bootsrumpf verbunden war. Die späteren Produktionsserien besaßen ein geschlossenes Cockpit.

Am 11. November 1930 startete der erste Prototyp zu seinem Erstflug und schloss im Sommer 1931 die Erprobung ab. Anschließend wurde die Serienproduktion im Werk Nr. 31 in Taganrog aufgenommen, wo bis 1934 270 Flugzeuge gebaut wurden. Davon übernahmen die WWS allein 50 und setzten sie an Fliegerschulen ein. Etwa 20 gingen an die Polarluftflotte (russisch Полярная Авиация). Später in den 1930er Jahren entstand im Leningrader Reparaturwerk eine weitere Serie von etwa 50 Sch-2. Ein paar Jahre nach Kriegsende erfolgte 1951/52 in Irkutsk eine weitere Wiederauflage des Modells.

Die Sch-2 erwies sich als sehr robust und diente sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich als Transporter, Schul- und Verbindungsflugzeug, für die Versorgung von Arktis-Basislagern, als Grenzpatrouillen-Flugboot und in der Fischereiaufsicht. Einige Sch-2 dienten als Bordflugzeuge auf Eisbrechern. 14–16 Flugzeuge rüstete man für die Krankenbeförderung mit zwei Tragbahren aus und nannte sie Sch-2S (Санитарная, Sanitarnaja).

Die genaue Zahl der gebauten Flugzeuge ist heute nicht mehr feststellbar; insgesamt sollen zwischen 300 und 700 Exemplare produziert worden sein. Die letzte Sch-2 soll erst 1964 ausgemustert worden sein.[2]

Am 8. November 2018 wurde zum 120-jährigen Geburtsjubiläum Schawrows eine vom Amateurkonstrukteur Alexander Selesnjow gebaute und als Sch-2.017-bis bezeichnete Kopie einer Sch-2 präsentiert. Dieses Flugzeug erhielt einen etwas vergrößerten Rumpf sowie einen neuen Motor. Selesnjow plant eine Serienproduktion der Sch-2.017-bis.[3]

Remove ads

Technische Daten

Thumb
Sch-2 im Historic Aircraft Restoration Museum
Thumb
Die Sanitätsversion Sch-2S
Weitere Informationen Kenngröße, Daten ...
Remove ads

Siehe auch

Literatur

Remove ads
Commons: Schawrow Sch-2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads