Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Scheidbogen

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Scheidbogen
Remove ads

Der Scheidbogen (auch Scheidebogen) ist ein Bogen, der als Arkade das Mittelschiff einer Kirche vom Seitenschiff scheidet,[1] oder ein Bogen zwischen zwei benachbarten Seitenschiffen.[2] Er findet sich vor allem in Hallenkirchen.[3] Ein Scheidbogen kann durch eine Scheidbogenrippe konstruktiv ersetzt oder dekorativ betont werden.[4] In diesem Fall spricht man – statt von einem Scheidbogen – auch von einer Scheidrippe.[5]

Thumb
Scheidbögen in der Kirche St. Zeno nach der Gotisierung 1518–1520
Remove ads

Scheidbögen als Elemente von Gewölben und der Wandgliederung

Scheidbögen begrenzen ein Joch in der Längsrichtung.[6] Ein Paar Gurtbögen, die das Joch in der Querrichtung abschließen, und ein Paar Scheidbögen ergeben ein Kreuzgewölbe.[7] Mit den Gurtbögen sowie den Pfeilern bzw. Säulen an den vier Ecken bilden die Scheidbögen ein Gewölbefeld als das Grundelement eines Gewölbes.[8]

Eine von Scheidbögen getragene Mauer heißt Scheidmauer.[9]

Literatur

Remove ads

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads