Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schlacht am Arar

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Schlacht am Arar war ein Gefecht zwischen Römern und Helvetiern im Juni 58 v. Chr. Es endete mit einem Sieg Gaius Iulius Caesars.

Schnelle Fakten Datum, Ort ...
Remove ads

Vorgeschichte

Der zum Statthalter der Gallia Narbonensis ernannte Caesar behauptete 58 v. Chr., dass seine Provinz von den in Gallien umherziehenden Helvetiern bedroht sei. Am Fluss Arar, der heutigen Saône, trafen sich schließlich die beiden Heere.

Die Schlacht

Drei Viertel der Helvetier hatten den Fluss bereits überquert, als Caesar angriff. Das letzte Viertel der Helvetier, laut Caesar der Stamm der Tiguriner, war auf diesen Angriff nicht vorbereitet. Ein großer Teil der Tiguriner wurde von den Römern getötet, der Rest ergriff die Flucht.[2]

Folgen

Die Schlacht von Arar war das erste große Gefecht des Gallischen Kriegs. Die Helvetier kämpften gegen die Römer noch in einer späteren Schlacht, der Schlacht von Bibracte.

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads