Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schnabelschwebfliegen

Gattung der Familie Schwebfliegen (Syrphidae) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schnabelschwebfliegen
Remove ads

Die Schnabelschwebfliegen (Rhingia), auch bekannt als Schnauzenschwebfliegen, sind eine Gattung der Schwebfliegen (Syrphidae), die sich besonders durch die schnabelförmige Verlängerung des Gesichtsbereiches auszeichnen.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Die Schnabelschwebfliegen sind mit acht bis elf Millimetern Körperlänge mittelgroß. Der Körper ist gedrungen und weist, anders als bei vielen anderen Schwebfliegen, keine wespenähnliche schwarz-gelbe Zeichnung auf. Das auffälligste Merkmal ist unterhalb der Augen der zu einer schnabelförmigen Struktur ausgezogene Clypeus, auf dessen Unterseite die Mundwerkzeuge liegen. Die Flügel sind häufig gelblich-braun.

Remove ads

Lebensweise

Die Tiere sind als Blütenbesucher vom Mai bis September auf Wiesen und Weideflächen zu finden, wobei sie Blüten mit tiefen Kelchen bevorzugen. Vornehmlich sind sie an violetten und blauen Blüten zu finden, vor allem an Oregano, Günsel, Hahnenfuß, Storchschnäbeln oder Taubnesseln.

Die Eiablage erfolgt auf Grashalmen oberhalb von Kuhfladen. Die Larven sind koprophag im Kuhdung und tarnen sich dort mit Dungpartikeln.

Remove ads

Arten

In Europa sind drei Rhingia-Arten vertreten:

Literatur

  • O. Bastian: Schwebfliegen. (= Neue Brehm-Bücherei. Band 576). Wittenberg 1986.
  • J. Haupt, H. Haupt: Fliegen und Mücken: Beobachtung, Lebensweise., Naturbuch, Augsburg 1998.
  • K. Kormann: Schwebfliegen Mitteleuropas. Landberg, München 1988
  • K. Kormann: Schwebfliegen und Blasenkopffliegen Mitteleuropas., Fauna-Verlag, Nottuln 2002.
  • G. Röder: Biologie der Schwebfliegen Deutschlands (Diptera, Syrphidae). Kelter-Weiler, 1990
Remove ads
Commons: Rhingia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads