Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schreckensee (Naturschutzgebiet)

Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schreckensee (Naturschutzgebiet)map
Remove ads

Das Gebiet Schreckensee ist ein mit Verordnung vom 26. Mai 1939 ausgewiesenes Naturschutzgebiet (NSG-Nummer 4.018; FFH-Gebiet) im Gebiet der baden-württembergischen Gemeinden Fronreute und Wolpertswende im Landkreis Ravensburg in Deutschland.

Schnelle Fakten
f2
Remove ads

Lage

Das ursprünglich rund 100 Hektar und heute noch 85,9 Hektar große Naturschutzgebiet Schreckensee gehört naturräumlich zum Oberschwäbischen Hügelland. Es liegt westlich der Bundesstraße 32, rund 3,5 Kilometer nordwestlich von Fronreute und 3,8 Kilometer südwestlich von Wolpertswende auf einer Höhe von 568 m ü. NN. Es umfasst im Wesentlichen den namensgebenden Schreckensee und den etwas westlich gelegenen Kleinen Schreckensee.

Remove ads

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung des Moor- und Sumpfgebiets im Bereich des Schreckensees mit Verlandungs- und Flachmoorzonen sowie der es umgebenden Streuwiesen.[1]

Flora und Fauna

Flora

Aus der schützenswerten Pflanzenwelt sind folgende Arten (Auswahl) zu nennen:

Fauna

Das Schutzgebiet ist unter anderem Lebensraum einer Vielzahl von Heuschrecken, Libellen und Schmetterlingen. Daneben sind aus der schützenswerten Tierwelt folgende Vogel-Spezies (Auswahl) zu nennen: Bekassine, Blässralle, Haubentaucher, Lachmöwe (Larus ridibundus), Rohrammer, Teichrohrsänger, Zwergdommel und Zwergschnepfe.

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Tübingen, Referat für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2006, ISBN 3-7995-5175-1, S. 373–375.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads