Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Scots Wha Hae
Schottisches Gedicht und Lied Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Scots Wha Hae, eigentlich Bruce’s Address to his Army at Bannockburn, geschrieben von Robert Burns, ist eines der beliebtesten Gedichte und Lieder Schottlands. Es wird gerne gesungen und fungiert neben Flower of Scotland und Scotland the Brave als eine der drei inoffiziellen Nationalhymnen Schottlands. Das Lied bezieht sich auf die Schlacht von Bannockburn 1314 und gibt angeblich die Ansprache von Robert the Bruce an seine Armee unmittelbar vor dem eigentlichen Gefecht gegen Eduard II. von England (Sohn von „Edward Longshanks“) wieder.
Scots Wha Hae ist das Parteilied der Scottish National Party. In der Vergangenheit wurde es jedes Jahr zum Abschluss der jährlichen nationalen Konferenz gesungen.
Remove ads
Text
Remove ads
Melodie
Die Melodie ist die des schottischen Volkslieds Hey Tuttie Tatie. Sie wurde der Überlieferung nach bei der Schlacht von Bannockburn gespielt.
Der Legende nach wurde die gleiche Melodie bei der Belagerung von Orléans 1429 gespielt. In Frankreich ist sie unter dem Titel Marche des soldats de Robert Bruce bekannt. Der französische Militärmusiker Léonce Chomel (1861–1935)[2] arrangierte die Melodie 1910 als Militärmarsch. Dieser Marsch ist unter unterschiedlichen Bezeichnungen wie Der Marsch der Soldaten des Robert Bruce oder Marsch des Robert Bruce in einer Bearbeitung von Jean Brouqières (1923–1994), arrangiert von Guido Rennert, heute auch Teil des Repertoires der deutschen Militärmusik und ein häufig gewünschtes Musikstück.[3]
Max Bruch verwendete das Thema im 4. Satz seiner Schottischen Fantasie.
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads