Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Scottish Division One 1968/69
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Scottish Football League Division One wurde 1968/69 zum 69. Mal ausgetragen. Es war zudem die 72. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der Scottish Football League, in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. Sie begann am 7. September 1968 und endete am 1. Mai 1969. In der Saison 1968/69 traten 18 Vereine in insgesamt 34 Spieltagen gegeneinander an. Jedes Team spielte jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jedes andere Team. Es galt die 2-Punkte-Regel. Bei Punktgleichheit zählte der Torquotient.
Die Meisterschaft gewann zum insgesamt 24. Mal in der Vereinsgeschichte Celtic Glasgow. Die Bhoys qualifizierten sich als Meister für die folgende Europapokal der Landesmeister Saison-1969/70. Celtic erreichte dabei das Finale gegen Feijenoord Rotterdam das mit 1:2 nach Verlängerung verloren wurde. Die Dritt-, Viert- und Fünftplatzierten, Dunfermline Athletic, FC Kilmarnock und Dundee United qualifizierten sich für den Messestädte-Pokal. Als unterlegener Pokalfinalist qualifizierten sich die Glasgow Rangers für den Europapokal der Pokalsieger. Der FC Falkirk und der FC Arbroath stiegen in die Division Two ab. Torschützenkönig wurde mit 26 Treffern Kenny Cameron von Dundee United.[1]
Remove ads
Statistik
Zusammenfassung
Kontext
Abschlusstabelle
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient
Saison 1968/69
| |
Zum Saisonende 1967/68 | |
(M) | Meister des Vorjahres |
(P) | Pokalsieger des Vorjahres |
(L) | Ligapokalsieger des Vorjahres |
(N) | Aufsteiger aus der Division Two |
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
- Scottish Division One 1968/69 bei statto.com
- Scottish Division One 1968/69 in der Datenbank der Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads