Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sektion Konstanz des Deutschen Alpenvereins

Sektion des Deutschen Alpenvereins in Konstanz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sektion Konstanz des Deutschen Alpenvereins
Remove ads

Die Sektion Konstanz des Deutschen Alpenvereins (DAV) e. V. (kurz DAV Konstanz) ist eine Sektion des Deutschen Alpenvereins. Die am 21. März 1874[1] gegründete Sektion hat 12.153 Mitglieder (Stand: 31. Dezember 2024)[3], ist damit einer der größten Sportvereine Deutschlands, eine der größten Sektionen des Deutschen Alpenvereins sowie der größte Sportverein in Konstanz.

Schnelle Fakten Sektion Konstanz des Deutschen Alpenverein (DAV) e. V. (DAV Konstanz), Rechtsform ...
Remove ads

Sektionsvorsitzende

Eine chronologische Übersicht über alle Präsidenten der Sektion seit Gründung.[4]

Weitere Informationen Amtszeit, Präsident ...
Remove ads

Ortsgruppen

Hütten der Sektion

Thumb
Konstanzer Hütte im Winter
  • Gauenhütte (Vorarlberg) auf 1235 m, 1971 erworben und 1974 erweitert.
  • Konstanzer Hütte (Verwall) auf 1688 m, im Jahr 1885 erbaut, nach Zerstörung 1988 durch einen Murenabgang wurde sie an heutiger Stelle 1989 neu errichtet.

Ehemalige Hütte der Sektion

  • Vollsporn Hütte, auch Alpe Vollsporn

Kletteranlagen

  • „uniBloc“ Hochschulsport Konstanz
  • Kletterwerk Radolfzell DAV-Kletterzentrum Bodensee[6][7] mit 2500 m² Fläche und einer Höhe von 18 Metern.

Persönlichkeiten

  • Wilhelm Strauß

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads