Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Sender Weiler im Allgäu
Turm in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Sender Weiler im Allgäu ist ein Füllsender der Deutschen Funkturm für Hörfunk. Er befindet sich auf dem Oberberg rund ein Kilometer südlich des Gemeindeteils Simmerberg im bayerischen Allgäu. Als Antennenträger kommt ein Sendeturm in der Bauart eines freistehenden Betonturmes zum Einsatz.
Er versorgt primär den Markt Weiler-Simmerberg.
Remove ads
Frequenzen und Programme
Zusammenfassung
Kontext
Analoger Hörfunk (UKW)
Zurzeit gibt es auf dem Turm folgenden analogen Hörfunksender:[1]
Ehemalige Hörfunkprogramme
Zum 4. Juli 2023 wurden die Hörfunksender des Bayerischen Rundfunks abgeschaltet. Alternativ ist der Empfang der Programme über DAB+ oder über die UKW-Frequenzen vom Sender Grünten möglich.[2]
Zum 14. Januar 2025 wurde der Hörfunksender RSA Allgäu abgeschaltet. Dieser hatte zum Jahresende 2024 den Sendebetrieb eingestellt.
Analoges Fernsehen (PAL)
Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:
Remove ads
Quellen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads