Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Betacoronavirus pandemicum
Virusspezies der Gattung Betacoronavirus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Betacoronavirus pandemicum (früher Severe acute respiratory syndrome-related coronavirus) bezeichnet die bisher einzige vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) offiziell bestätigte Spezies (Art) der Untergattung Sarbecovirus der Gattung Betacoronavirus in der Familie der Coronaviridae (Stand 7. Mai 2024).[4][5] Geläufige Abkürzungen wie SARSr-CoV,[3] englisch SARS-related coronavirus(es)[3] oder deutsch „SARS-assoziierte(s) Coronavirus/-viren“ sind vom Speziesnamen abgeleitete sogenannte „Sammelbezeichnungen“ (englisch collective names).[6]
Die Spezies wurde vom ICTV 2009 ratifiziert aus der Vereinigung den vorherigen Spezies Severe acute respiratory syndrome coronavirus und Severe acute respiratory syndrome-related bat coronavirus (einer Gruppe nahe verwandter Viren).[7]
Die bekanntesten Vertreter dieser Spezies sind SARS-CoV(-1) und SARS-CoV-2,[8] die die Erkrankungen SARS bzw. COVID-19 auslösen.
Remove ads
Name
Zusammenfassung
Kontext
Bis 2009 existierte die Spezies als Severe acute respiratory syndrome coronavirus, welche nur Viren enthielt, die mit dem SARS-Ausbruch 2003 in Verbindung standen, nebst einer Reihe praktisch identischer Virus-Isolate von Tieren. 2008 wurde vorgeschlagen, weitere weiter entfernt verwandte, neu entdeckte Fledermausviren (29 an der Zahl) zur Spezies hinzuzunehmen, die große genetische Übereinstimmungen (bis zu 97 % in Schlüsselbereichen) mit den Viren der bisherigen Spezies hatten. Darunter befanden sich z. B. SARS-Rh-BatCoV HKU3, SARSr-Rh-BatCoV und SARSr-Rh-BatCoV 273.[7]
Daraufhin wurde die Spezies Severe acute respiratory syndrome coronavirus mit der Gruppe von neuen, sehr ähnlichen Fledermausviren, genannt Severe acute respiratory syndrome-related bat coronavirus oder „SARS-related Rhinolophus BatCoV“, zur neuen Spezies Severe acute respiratory syndrome-related coronavirus vereint. Im Rahmen dessen wurde auch die neue Unterfamilie Coronavirinae in der Familie Coronaviridae gebildet, und aus der vorherigen Gattung Coronavirus die neuen Gattungen Alpha-, Beta- und Gammacoronavirus (aus den vorherigen Phylogruppen 1, 2 respektive 3 der vorherigen Gattung).[2][7]
Die Regeln des International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) zur Virustaxonomie geben vor, dass Spezies-Namen weder abgekürzt noch in andere Sprachen übersetzt werden sollen. Daher sind die geläufigen Abkürzungen wie „SARSr-CoV(s)“ und „SARS-related coronavirus(es)“ keine (international offiziellen) Alternativ-Bezeichnungen der Spezies, sondern zulässige, gebräuchliche Sammelbezeichnungen für einzelne oder alle Viren in dieser Spezies.[6]
Mit schrittweisen der Einführung binärer Namen für Virus-Spezies durch das ICTV bekam die Art im April 2024 schließlich die neue binäre Bezeichnung Betacoronavirus pandemicum.[2]
Remove ads
Systematik
Zusammenfassung
Kontext
Zwar ist Betacoronavirus pandemicum (mit SARS-CoV und SARS-CoV-2) die derzeit (Stand 3. Juni 2024) einzige offiziell vom International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) bestätigte Spezies in der Untergattung Sarbecovirus, in der Taxonomie das National Center for Biotechnology Information (NCBI) finden sich aber innerhalb dieser Untergattung eine Reihe vorgeschlagene Kandidaten, die dieser Spezies nicht zugeordnet sind. Die Systematik der Untergattung Sarbecovirus ist nach ICTV (Stand 7. Mai 2024), ergänzt um einige Vorschläge ach der NCBI-Taxonomie (Stand 3. Juni 2024) wie folgt:[4][5][9][10]

Unterfamilie Orthocoronavirinae: Gattung Betacoronavirus
- …
- Untergattung Sarbecovirus[4][11][9]
- Rhinolophus affinis bat coronavirus RaTG13 [Bat coronavirus RaTG13] (BatCoV-RaTG13, Bat_SL-CoV_RaTG13)[24] – gefunden in Java-Hufeisennasen (Rhinolophus affinis, englisch intermediate horseshoe bat) in der chinesischen Provinz Yunnan[25][26][27][28] (mit Gensequenz KP876546 zu BtCoV/4991 Polymerase)[22]
- SARS-related betacoronavirus Rp3/2004 (Bt-SLCoV Rp3) – infiziert Rhinolophus sinicus[29][30]
- Civet SARS CoV SZ3/2003 (SARS-CoV SZ3) – infiziert Larvenroller[32][33]
- Civet SARS CoV SZ16/2003 (SARS-CoV SZ16) – infiziert Larvenroller[32][34]
- Severe acute respiratory syndrome-related coronavirus strain BtKY72 (Bat_SL-CoV_BtKY72)[28]
- …
- Spezies „Bat coronavirus RacCS203“
- Spezies „Bat coronavirus RacCS22“
- Spezies „Bat coronavirus RacCS253“
- Spezies „Bat coronavirus RacCS264“
- Spezies „Bat coronavirus RacCS271“
- Spezies „Bat SARS-like coronavirus Khosta-1“
- Spezies „Bat SARS-like coronavirus Khosta-2“
- Spezies „Bat SARS-like virus BtSY1“
- Spezies „Bat SARS-like virus BtSY2“
- Spezies „Betacoronavirus sp. RmYN05“
- Spezies „Betacoronavirus sp. RmYN07“
- Spezies „Betacoronavirus sp. RmYN08“
- Spezies „Betacoronavirus sp. RpYN06“
- Spezies „Betacoronavirus sp. RsYN03“
- Spezies „Betacoronavirus sp. RsYN04“
- Spezies „Betacoronavirus sp. RsYN09“
- Spezies „Coronavirus BtRs-BetaCoV/YN2018A“
- Spezies „Coronavirus BtRs-BetaCoV/YN2018B“[49]
- Bat_SL-CoV_YN2018B[28]
- Spezies „Coronavirus BtRs-BetaCoV/YN2018C“[50]
- Bat_SL-CoV_YN2018C[28]
- Spezies „Coronavirus BtRs-BetaCoV/YN2018D“
- Spezies „Horseshoe bat sarbecovirus“
- Spezies „Pangolin coronavirus“[51] [Manis-CoV,[52][18] pangolin SARS-like coronavirus, Pan_SL-CoV,[53] Pangolin-CoV[54]] – bei Schuppentieren
- Pangolin coronavirus isolate MP789 – aus der Metagenomik[22][55]
- Klade Pan_SL-CoV_GX gefunden in Malaiischen Schuppentieren (Manis javanica, englisch Sunda pangolin, vom chinesischen Zoll in der Provinz Guangxi beschlagnahmt)[28]
- Subtyp Pan_SL-CoV_GX/P4L
- Subtyp Pan_SL-CoV_GX/P2V[56]
- Subtyp Pan_SL-CoV_GX/P1E
- Subtyp Pan_SL-CoV_GX/P5L
- Subtyp Pan_SL-CoV_GX/P5E
- Subtyp Pan_SL-CoV_GX/P3B
- Klade Pan_SL-CoV_GD gefunden in Malaiischen Schuppentieren (Manis javanica, englisch Sunda pangolin, vom chinesischen Zoll in der Provinz Guangdong beschlagnahmt)[28]
- Spezies „Pangolin coronavirus GZ5-2“[61]
- Spezies „Rhinolophus siamensis bat sarbecovirus“
- Spezies „Sarbecovirus RhGB01“[62]
- Bat coronavirus RhGB01 (BatCoV-RhGB01) – aus Metagenomanalysen bei der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) in Gloucestershire (England) und Wales.[63]
- Spezies „Sarbecovirus RhGB01“[62]
- Spezies „Sarbecovirus sp. RfGB01“
- Spezies „Sarbecovirus sp. RfGB02“
- Spezies „Sarbecovirus sp. RhGB07“
- Spezies „Sarbecovirus sp. RhGB08“
- ohne Zuordnung zu einer Spezies
- Sarbecovirus sp. isolate SC2018B (Bat_SL-CoV_SC2018)[28]
- Bat coronavirus RmYN01 (BatCoV-RmYN01 BetaCoV/Rm/Yunnan/YN01/2019)[54]
- Bat_SL-CoV_Longguan[28]
- …
- …
Anm.:
- Es ist nur eine Auswahl der wichtigsten Vertreter angegeben.
- Der Referenzstamm der Spezies („Exemplar“) ist SARS-CoV mit Tor2[5]
Remove ads
Anmerkungen
- NCBI Sequence Read Archive (SRA).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads