Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sicherheitsmerkmal

Verfahren zur Verhinderung oder Erschwerung von Fälschungen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sicherheitsmerkmal
Remove ads

Sicherheitsmerkmale sind charakteristische Eigenschaften, die die Authentizität (Echtheit) eines Gegenstandes beweisen und eine Fälschung unmöglich machen oder zumindest erheblich erschweren sollen.

Thumb
Aktiengesellschaft für Zellstoff- und Papierfabrikation in Aschaffenburg, Aktie 1921, Auflicht/Durchlicht
Thumb
Das holografisch-kinematische Element Identigram ist ein Sicherheitsmerkmal im deutschen Personalausweis
Nummerierung auf einem deutschen Dokument

Banknoten und Dokumente weisen meist mehrere dieser Merkmale auf. Deutsche Personalausweise und Reisepässe enthalten seit dem 1. November 2001 das Identigram als holografisch-kinematisches Merkmal, Oberflächenprägungen in der Datenseite bzw. Karte, Sicherheitsdruck und Wasserzeichen.[1]

Die Merkmale werden unter anderem mit chemischen und physikalischen Verfahren überprüft. Häufig reicht bereits ein UV-Prüfgerät aus. Trifft bei einer Überprüfung eines der Elemente nicht zu, liegt eine Fälschung (Manipulation oder Totalfälschung) vor.

Je bedeutsamer oder wertvoller ein Gegenstand ist, umso mehr Sicherheitsmerkmale weist dieser auf. Häufig werden Dokumente wie Ausweise oder Visa und Banknoten (Sicherheitsmerkmale von Banknoten) mit diesen Merkmalen ausgestattet.

Remove ads

Beispiele

Die Merkmale können unter anderem aus folgenden Elementen bestehen:

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads