Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Siebenmeilenstiefel

erzählerisches Motiv Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Siebenmeilenstiefel bezeichnen in der Mythologie Stiefel mit Zauberkraft, die dem Träger die Fähigkeit verleihen, in kurzer Zeit weite Entfernungen zurückzulegen. Das Motiv findet sich in Märchen, Erzählungen und Gedichten. Die Lehnübersetzung Siebenmeilenstiefel stammt aus dem Märchen Der kleine Däumling von Charles Perrault (dort „bottes de sept lieues“) und wurde unter anderem durch Johann Wolfgang von Goethe in der deutschen Sprache eingebürgert.

Remove ads

Liste von Fundstellen des Motivs Siebenmeilenstiefel

Remove ads

Literatur

  • Friedrich Maurer, Heinz Rupp: Deutsche Wortgeschichte, T. 2, Berlin 1974, S. 274.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads