Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Siegfried Lamnek
deutscher Soziologe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Siegfried Lamnek (* 3. Oktober 1943 in Crvenka, Königreich Jugoslawien) ist ein deutscher Soziologe.
Lamnek promovierte 1976 mit einem kriminalsoziologischen Theorievergleich[1] bei Karl Martin Bolte und habilitierte sich 1985 mit einem sekundäranalytischen Beitrag zur Jugendkriminalität[2] an der Universität München. Er war von 1990 bis 2009 Professor für Soziologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit den Forschungsschwerpunkten „Methodenforschung der qualitativen Sozialforschung“, „Theorien abweichenden Verhaltens und Kriminalitätstheorien“ sowie „Gewalt an Schulen“.
Remove ads
Schriften (Auswahl)
- Theorien abweichenden Verhaltens I – „Klassische Ansätze“. 11. Auflage. Wilhelm Fink (UTB), Paderborn 2021, ISBN 978-3-8252-5757-6.
- mit Susanne Vogl: Theorien abweichenden Verhaltens II – „Moderne Ansätze“. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Wilhelm Fink (UTB), Paderborn 2017, ISBN 978-3-8252-4722-5.
- mit Claudia Krell: Qualitative Sozialforschung. 6. überarbeitete Auflage. Beltz, Weinheim/Basel 2016, ISBN 978-3-621-28269-7.
- Tatort Familie. Häusliche Gewalt im gesellschaftlichen Kontext. 2. erweiterte Auflage. VS, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-531-15140-3.
- Gruppendiskussion. Theorie und Praxis. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Beltz, Weinheim/Basel 2005, ISBN 3-8252-8303-8.
Remove ads
Literatur
- Georg W. Oesterdiekhoff: Lexikon der soziologischen Werke. VS Verlag, Wiesbaden 2001, ISBN 3531132555, S. 371
Weblinks
- BELTZ-Autorennotiz: Siegfried Lamnek mit Foto.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads