Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Simple Knowledge Organisation System
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Das Simple Knowledge Organization System (SKOS, frei übersetzt „einfaches System zur Organisation von Wissen“) ist eine auf dem Resource Description Framework (RDF) und RDF-Schema (RDFS) basierende formale Sprache zur Kodierung von Dokumentationssprachen wie Thesauri, Klassifikationen oder anderen kontrollierten Vokabularen. Mit SKOS soll die einfache Veröffentlichung und Kombination kontrollierter, strukturierter und maschinenlesbarer Vokabulare für das Semantische Web ermöglicht werden.
SKOS wurde am 18. August 2009 vom W3C als Empfehlung veröffentlicht.[1]
Es enthält eine Zusammenstellung von Standards und Spezifikationen zur Unterstützung von Wissensorganisationssystemen (Knowledge Organisation Systems) wie etwa Thesauri, Klassifikationsschemata, Taxonomien und anderen Arten von kontrolliertem Vokabular.
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- Alistair Miles, Dan Brickley (Hrsg.): SKOS Core Guide. W3C, 2. November 2005 (w3.org – W3C Working Draft 2).
- Felix Lohmeier, Adrian Pohl, Jakob Voß: Einführung in SKOS am Beispiel von Open Educational Resources (OER). Hrsg.: DINI AG KIM. (github.io).
- Arthur Smith: Simple Knowledge Organization System (SKOS). In: Birger Hjørland and Claudio Gnoli (Hrsg.): Encyclopedia of Knowledge Organization. ISKO, 18. Juli 2022 (isko.org).
Remove ads
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads