Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sindeldorf

Ortsteil von Schöntal, Baden-Württemberg, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sindeldorf
Remove ads

Sindeldorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schöntal im Hohenlohekreis (Baden-Württemberg) und liegt im Tal des Sindelbachs, eines linken Zuflusses der Jagst.

Thumb
Rathaus in Sindeldorf
Schnelle Fakten Gemeinde Schöntal ...
Remove ads

Geschichte

Sindeldorf wurde erstmals im Jahre 996 urkundlich erwähnt. Es gehörte den Herren von Krautheim und kam von diesen an die Herren von Eberstein. Im Zuge der Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Anfang der 1970er Jahre schloss sich Sindeldorf am 1. März 1972 mit sieben weiteren selbständigen Gemeinden zur Großgemeinde Schöntal zusammen.[2]

Geographie

Sindeldorf liegt im Sindelbachtal. Hier fließt der Einfangbach hinzu. Der Ort liegt tief im Tal. Die Gemarkung reicht bis an die Hohe Straße zwischen Kocher und Jagst, die auch Römerstraße genannt wird.

Bauwerke

  • Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • Pfarrscheune, heute Gemeindehaus
  • Bildstock aus dem Jahr 1625
  • Mariengrotte
  • Nothelfer-Bildstock
  • Heilig-Blut-Bildstock
  • Unterschlächtiges Mühlrad

Religionen

Der Ort ist überwiegend katholisch geprägt. Die Katholische Kirchengemeinde Sindeldorf wird vom Pfarrer in Westernhausen aus betreut.

Gemeindepartnerschaften

Zwischen Sindeldorf und der französischen Gemeinde Marigny-Saint-Marcel (Département Haute-Savoie) besteht seit 1959 eine inoffizielle Partnerschaft. Diese wurde von Sindeldorfer Willy Humm initiiert, der 1946 als Kriegsgefangener auf einem Bauernhof in Marigny arbeitete. Nach Willy Humm wurde zum 50. Jubiläum der Partnerschaft eine Straße in Marigny benannt.[3] Eine weitere Straße trägt den Namen "Avenue de Sindeldorf".

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads