Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Small Device C Compiler

Software-Suite zur Programmierung von Mikrokontrollern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Small Device C Compiler (SDCC) ist ein quelloffener C-Cross-Compiler für Mikrokontroller. Die Software-Suite umfasst neben dem Compiler einen Linker, Assembler, Simulator und Debugger. Sein Design ist für eine Anpassung an weitere 8-Bit-Zielsysteme ausgelegt (engl. retargetable).[2] Die Software steht unter der GNU General Public License.

Schnelle Fakten Basisdaten ...

SDCC wurde eingesetzt, um das Echtzeit-Betriebssystem des FreeRTOS-Projekts auf die 8051-basierte Mikrocontroller-Serie der Silicon Laboratories zu portieren.

Remove ads

Unterstützte Zielarchitekturen

In Arbeit:

Remove ads

Optimierungen

Die von SDCC unterstützen Architekturen unterscheiden sich teils deutlich von anderen üblichen, weshalb SDCC im Vergleich zu anderen Compilern wie GCC und LLVM teils deutlich andere Optimierungen aufweist. Beispielsweise sind die meisten Zielarchitekturen CISC mit einer geringen Anzahl an Registern. SDCC verwendet für die meisten Zielarchitekturen einen auf Baumzerlegungen basierenden optimalen Registerallokator, dessen Laufzeit exponentiell in der Anzahl der Register ist. Die Registerallokation erfolgt byteweise (bisher nur für STM8 vollständig implementiert).

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads