Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sonnenteleskop

spezielle astronomische Teleskope zur Beobachtung von Erscheinungen in der Sonnenatmosphäre Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sonnenteleskop
Remove ads

Sonnenteleskope sind spezielle astronomische Teleskope zur Beobachtung von Erscheinungen in der sogenannten Sonnenatmosphäre. Zu dieser zählen:

  • die Photosphäre (griech. für Lichtkugel) – jene obersten 300 km der Sonnenoberfläche, von der die meiste Energie (als Licht, UV und Infrarot) abgestrahlt wird, die aber auch Sonnengas in Form von
  • die über der Photosphäre liegende, schwächer leuchtende Chromosphäre
  • die Übergangsschicht
  • und die heiße, aber äußerst dünne Sonnenkorona beziehungsweise
Thumb
Das Swedish Solar Telescope am Roque-de-los-Muchachos-Observatorium auf La Palma
Thumb
Richard-B.-Dunn-Solarteleskop (Turmhöhe 41 m) in den Sacramento Mountains
Thumb
McMath-Pierce Solar Telescope
Thumb
Innenansicht des Solarteleskops

Spezielle Fernrohre zur Beobachtung dieser Sonnenregionen sind:

Zur visuellen Beobachtung der Sonne und ihrer Materie-Eruptionen dienen ferner:

  • Spektrohelioskop, das ähnlich dem Spektroheliograf arbeitet
  • Protuberanzen-Spektroskop, das ebenfalls die Sonne und ihre ausgestoßenen Filamente scannt
  • Helioskop, in dem Glasscheiben und Prismen das Sonnenlicht dämpfen.

Weitere Instrumente:

Remove ads

Bekannte Sonnenteleskope

Remove ads

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads