Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sorus

Ansammlung von Sporangien bei Farnen oder Pilzen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sorus
Remove ads

Ein Sorus (Plural Sori) ist eine Ansammlung von Sporangien bei Farnen oder Pilzen. Die Sporangien enthalten die der Fortpflanzung dienenden Sporen.

Thumb
Sorus Goldtüpfelfarn (ca. 2 mm Länge)
Thumb
Sori auf der Blattunterseite des Baumfarnes Dicksonia antarctica

Botanik

Die Sori bei Farnen sind an der Unterseite der Blätter hängende Gruppen von Sporangien, die an Erhebungen des Blattes (so genannten Plazenten) ansetzen. Die unterschiedliche Anordnung der Sori auf der Blattfläche und die Form der Sori sind wichtige Bestimmungsmerkmale. Junge Sori sind oft von so genannten Schleiern (Indusien) bedeckt.

Thumb
Blättchen des Echten Wurmfarns mit reifen Sori in Seitenansicht. Die Indusien sind zerknittert, die einzelnen Sporangien (dunkle Kugeln) sichtbar.
Remove ads

Mykologie

In der Mykologie werden verschiedene Ansammlungen von Sporen als Sori bezeichnet, so die Uredo- und Teleutosporangien der Rostpilze oder die Brandsporenlager der Brandpilzartigen (Ustilaginales) oder die nackten Sporenlager der Acrasidae.[1]

Commons: Sori – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads