Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Sowjetisches Ehrenmal Richtenberg

Denkmal in Richtenberg, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sowjetisches Ehrenmal Richtenbergmap
Remove ads

Das Sowjetische Ehrenmal Richtenberg auf dem Marktplatz in Richtenberg stammt von nach 1945 und steht unter Denkmalschutz.[1]

Thumb
Das Ehrenmal im Jahr 2006
Thumb
Tafel

Geschichte

Das Ehrenmal auf dem dreieckigen Marktplatz steht für 16 im Zweiten Weltkrieg im Frühjahr 1945 gefallene bzw. gestorbene Rotarmisten.

Auf der Spitze des weißen Obelisken befindet sich der fünfzackige Rote Stern der Sowjetunion. Am Sockel ist eine Namenstafel für die Soldaten in kyrillischer Schrift angebracht. Straßenseitig ist am Obelisk das Symbol Hammer und Sichel für den Marxismus-Leninismus zu sehen. Die vier Flaggenmasten an den Ecken der Einfriedigung wurden 1991 entfernt.

Trotz der Einwände von Richtenberger Einwohnern mahnt und erinnert das Denkmal und wird in Toleranz hingenommen sowie von Besuchern vielfach fotografiert.[2]

Remove ads
Commons: Sowjetisches Ehrenmal (Richtenberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • BIG Städtebau (Hg.): Richtenberg – 10 Jahre Städtebauförderung, 2001.
  • Klaus-Peter Zoellner: Eine Chronik der Stadt Richtenberg. In: Greifswald-Stralsunder Jahrbuch, Band 6, VEB Hinstorff-Verlag, Rostock 1966.

Einzelnachweise, Hinweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads