Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Special Olympics Burkina Faso

Verband von Special Olympics International mit Sitz in Ouagadougou Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Special Olympics Burkina Faso
Remove ads

Special Olympics Burkina Faso ist ein Verband von Special Olympics International mit Sitz in Ouagadougou. Er hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern und Erwachsenen mit geistiger Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung die Ausübung verschiedener olympischer Sportarten über das ganze Jahr hindurch zu ermöglichen, damit sie körperlich fit bleiben und sich mit anderen Special Olympics Athleten messen. Ein weiteres Ziel ist, dass sie sich so besser in ihre Gemeinschaften integrieren und Akzeptanz finden. Außerdem betreut der Verband auch das Special Olympic Team aus Burkina Faso bei internationalen Special Olympics Wettbewerben.

Thumb
Special Olympics World Summer Games 2023 (Berlin), 10-km-Straßenrennen der Männer H1 (vlnr): Francis Mauro (SO Gibraltar), Etienne Ouedraogo (SO Burkina Faso), Yann Bouvry (SO Monaco), Marco Ebneter (SO Schweiz), James Huntington (SO Great Britain)
Remove ads

Geschichte

Der Verband Special Olympics Burkina Faso wurde 1991 gegründet. Kommunikationssprachen des Verbandes sind Französisch, Mooré, Fulfulde und Dioula.[1]

Aktivitäten

Zusammenfassung
Kontext

2019 waren bei dem Verband 3255 Athletinnen und Athleten und 568 Trainer registriert.[1]

Special Olympics Burkina Faso bietet folgende Sportarten an: Basketball, Fußball, Judo Radsport und Schwimmen. Zu den Special Olympics World Summer Games 2019 schickte der Verband auch Teilnehmende in den Sportarten Boccia, Kraftdreikampf und Leichtathletik.[2]

Der Verband nimmt an mehreren Programmen von Special Olympics International teil, nämlich an Athlete Leadership, Family Health Program, Youth Activation und Young Athletes.[1]

Teilnahme an vergangenen Weltspielen

Teilnahme an den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin

Der Verband Special Olympics Burkina Faso nahm an den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin teil. Im Rahmen das Host Town Program wurde die Delegation aus Burkina Faso vor den Spielen vom bayerischen Landkreis Günzburg betreut.[3] Die Delegation bestand aus ungefähr 40 Personen.[4] Das Team gewann bei diesen Weltspielen zwei Gold-, sechs Silber- und sieben Bronzemedaillen.[5]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads