Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Special Olympics Neuseeland

neuseeländischer Verband von Special Olympics International Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Special Olympics Neuseeland (englisch: Special Olympics New Zealand) ist der neuseeländische Verband von Special Olympics International, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Mehrfachbeeinträchtigung. Ziel ist die sportliche Förderung dieser Personengruppe und die Sensibilisierung der Gesellschaft für sie. Außerdem betreut der Verband die neuseeländischen Athletinnen und Athleten bei den Special Olympics Wettbewerben.

Remove ads

Geschichte

Special Olympics Neuseeland wurde 1983 mit Sitz in Wellington gegründet.[1]

Aktivitäten

Zusammenfassung
Kontext

2018 waren 5.320 Athletinnen, Athleten und Unified Partner sowie 1.028 Trainer bei Special Olympics Neuseeland registriert.[1][2]

Der Verband nahm 2018 am Programm Athlete Leadership teil, das von Special Olympics International ins Leben gerufen worden waren.

Sportarten

Folgende Sportarten wurden 2018 vom Verband angeboten:[2]

Teilnahme an Weltspielen vor 2020

(Quelle: [2])

Teilnahme an den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin

Special Olympics Neuseeland nahm an den Special Olympics World Summer Games 2023 teil. Die Delegation wurde vor den Spielen im Rahmen des Host Town Program vom Landkreis München mit der Stadt Garching und den Gemeinden Ismaning und Unterföhring betreut.[4] Die Namen der 40 Athletinnen und Athleten wurden im Oktober 2022 bekanntgegeben.[5] Die Delegation bestand insgesamt aus 63 Personen.[6] Das Team gewann bei diesen Weltspielen 5 Gold-, 17 Silber- und 12 Bronzemedaillen.[7]

Teilnahme an Weltspielen nach 2023

Remove ads

Website von Special Olympics Neuseeland

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads