Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Springbrunnen-Ettenbachtal
Landschaftsschutzgebiet in Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Gebiet Springbrunnen-Ettenbachtal ist ein vom Landratsamt Freudenstadt am 30. September 2003 durch Verordnung ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Städte Freudenstadt und Dornstetten im Landkreis Freudenstadt.
Remove ads
Lage
Das Landschaftsschutzgebiet Springbrunnen-Ettenbachtal liegt nördlich des Freudenstädter Stadtteils Wittlensweiler im Tal des Ettenbachs. Es gehört zum Naturraum Schwarzwald-Randplatten.
Schutzzweck
Zusammenfassung
Kontext
Schutzzweck des Landschaftsschutzgebiets ist laut Schutzgebietsverordnung
- die Erhaltung des Ettenbachtales mit seiner ökologisch vielfältigen Ausstattung, seiner naturnahen Landschaft, den schmalen Talräumen mit großflächigen Wiesenbereichen, dem Übergang zu landwirtschaftlich geprägten Hochflächen und im Oberlauf waldbestandenen Berghängen;
- die Offenhaltung der Talräume mit den artenreichen Wiesen, natürlich mäandrierenden Bachläufen und dem Ufergehölzsaum;
- die Sicherung der Feuchtgebiete, wie Quellen, Wasserläufe, Gräben, Naßwiesen und feuchte Hochstaudenfluren;
- die Sicherung und Erhaltung der alten Mühlenkanäle als Bestandteile der Kulturlandschaft und als Biotope für an Wasser gebundene Pflanzen und Tiere;
- die Erhaltung und Wiederherstellung der natürlichen Hecken und Feldgehölze sowie die naturnahe Entwicklung der Wälder und Waldränder;
- die Erhaltung der vielfältigen Lebensräume der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt und insbesondere der Biotope seltener und gefährdeter Arten;
- die Erhaltung des typischen Charakters der Kulturlandschaft sowie die Bewahrung einer landschaftlich abwechslungsreichen Erholungslandschaft;
- die Erhaltung der Lebensräume, die der Richtlinie 92/43 EWG des Rates vom 21. Mai 1992 über die Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz: FFH-Richtlinie) in besonderem Maß entsprechen. Nach den dortigen Anforderungen kommen im Schutzgebiet folgende Lebensräume vor: Auwälder mit Erle, Esche, Weide sowie Feuchte Hochstaudenfluren, von denen die Auwälder mit Erle, Esche, Weide prioritäre Lebensräume darstellen.[1]
Remove ads
Zusammenhängende Schutzgebiete
Das Landschaftsschutzgebiet überschneidet sich mit dem FFH-Gebiet Freudenstädter Heckengäu und liegt im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Springbrunnen-Ettenbachtal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Steckbrief des Landschaftsschutzgebietes Springbrunnen-Ettenbachtal im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads