Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Springfield Cornice Works
ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Springfield Cornice Works war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]
Unternehmensgeschichte
Hinsdale Smith leitete das Unternehmen mit Sitz in Springfield in Massachusetts. 1896 begann er mit der Produktion von einzelnen Automobilen. Der Markenname lautete zunächst Smith, inoffiziell auch Smith Spring Motor.[1]
Erst 1900 kam es zu einer Serienproduktion. Nun wurden die Fahrzeuge Meteor genannt.[1] Die Howell & Meehan Company aus Boston in Massachusetts verkaufte 1901[4] diese Fahrzeuge als Sterling.[5]
1901 führte eine Reorganisation zur Automotor Company.[2]
Remove ads
Fahrzeuge
Markenname Smith
Der Prototyp von 1896 hatte einen zugekauften Ottomotor von American und ein selbst hergestelltes Getriebe. Die New Haven Carriage Company fertigte die Karosserie.[1]
Einige weitere Fahrzeuge folgten bis 1899.[1]
Markenname Meteor
Das einzige angebotene Modell war ein zweisitziger Runabout. Der vorne eingebaute Einzylindermotor kam von De Dion-Bouton oder Aster. Er leistete 3 bis 4 bhp (2,2 bis 2,9 kW). Er trieb mit einer langen Kette ohne ein zwischengeschaltetes Getriebe die Hinterachse an. Der Preis des sehr einfachen Automobils lag zwischen 800 und 850 US-Dollar. Im November 1900 wurde der Wagen im Madison Square Garden in New York City gezeigt.[2]
Markenname Sterling
Die Fahrzeuge entsprachen dem Meteor.
Remove ads
Übersicht über Pkw-Marken aus den USA, die Sterling beinhalten
Literatur
- Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 964 und S. 1357 (englisch).
- George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 1017 (englisch).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads