Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Squash-Europameisterschaft 2010

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 10. Squash-Europameisterschaften im Einzel (englisch European Individual Closed Championships) fanden vom 26. bis 29. Mai 2010 im TC Güdingen in Saarbrücken-Güdingen statt.

Titelverteidiger bei den Herren war Thierry Lincou, bei den Damen Natalie Grinham. Lincou erreichte erneut das Endspiel gegen Grégory Gaultier und profitierte wie schon im Vorjahr von der vorzeitigen verletzungsbedingten Aufgabe Gaultiers. Bei den Damen besiegte Jenny Duncalf ihre Kontrahentin Vanessa Atkinson mit 11:8, 11:5, 9:11, 10:12 und 11:5. Für Lincou war es der zweite Titelgewinn, für Duncalf der dritte.

Das Teilnehmerfeld der Herrenkonkurrenz bestand aus 32, das der Damenkonkurrenz aus 30 Spielern. Bei den Herren gab es fünf Startplätze für Qualifikanten, bei den Damen wurde keine Qualifikation gespielt. Wildcards wurden nicht vergeben, Preisgelder und Weltranglistenpunkte gibt es bei Europameisterschaften nicht. In beiden Feldern wurde die Setzung bei den Positionen drei und vier, den Positionen fünf bis acht und den Positionen neun bis 16 in Form einer gruppierten Setzung vorgenommen. Diese Setzungen werden daher nachfolgend alphabetisch angegeben.

Remove ads

Herren

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich G. Gaultier 11 11 11
Q Slowakei M. Manik 5 9 6 1 Frankreich G. Gaultier 11 11 10 11
Deutschland R. Kandra 11 8 11 9 6 9/16 Italien D. Bianchetti 3 5 12 6
9/16 Italien D. Bianchetti 6 11 5 11 11 1 Frankreich G. Gaultier 11 11 11
9/16 Deutschland J. Schoor 13 7 11 6 8 5/8 Schweiz N. Müller 7 3 6
Osterreich A. Rehman 11 11 5 11 11 Osterreich A. Rehman 9 7 11 7
Niederlande S. Weenink 9 2 7 5/8 Schweiz N. Müller 11 11 1 11
5/8 Schweiz N. Müller 11 11 11 1 Frankreich G. Gaultier 11 11 11
5/8 Frankreich R. Lavigne 11 11 11 9/16 Ungarn M. Krajcsák 5 9 7
Q Belgien M. Burke 2 4 2 5/8 Frankreich R. Lavigne 6 11 6 11 7
Russland A. Sewerinow 5 3 7 9/16 Ungarn M. Krajcsák 11 6 11 2 11
9/16 Ungarn M. Krajcsák 11 11 11 9/16 Ungarn M. Krajcsák 11 11 11
9/16 Frankreich G. Marche 11 11 11 9/16 Frankreich G. Marche 9 4 7
Spanien A. Garbi 0 7 4 9/16 Frankreich G. Marche 11 3 11 7 11
Q Tschechien P. Sládeček 4 5 6 3/4 England J. Kemp 3 11 5 11 5
3/4 England J. Kemp 11 11 11 1 Frankreich G. Gaultier 5 2 r
3/4 Niederlande L. J. Anjema 11 11 11 2 Frankreich T. Lincou 11 11
Q Deutschland C. Schoor 2 3 9 3/4 Niederlande L. J. Anjema 11 11 14
Tschechien P. Martin 5 8 9 9/16 England A. Waller 4 8 12
9/16 England A. Waller 11 11 11 3/4 Niederlande L. J. Anjema 11 5 7 8
9/16 Italien S. Galifi 12 11 11 5/8 Finnland O. Tuominen 8 11 11 11
Deutschland A. Haschker 10 7 7 9/16 Italien S. Galifi 9 2 11 6
Q Niederlande B. Ravelli 4 7 6 5/8 Finnland O. Tuominen 11 11 5 11
5/8 Finnland O. Tuominen 11 11 11 5/8 Finnland O. Tuominen 10 9 2
5/8 Deutschland S. Rösner 11 11 11 2 Frankreich T. Lincou 12 11 11
Ukraine K. Rybaltschenko 6 2 4 5/8 Deutschland S. Rösner 11 11 9 11
Slowakei T. Tóth 8 9 8 9/16 Niederlande P. Schweertman 6 6 11 7
9/16 Niederlande P. Schweertman 11 11 11 5/8 Deutschland S. Rösner 5 12 9
9/16 England J. Hinds 5 11 11 11 2 Frankreich T. Lincou 11 14 11
Osterreich J. Dirnberger 11 6 6 6 9/16 England J. Hinds 13 7 6 3
Deutschland R. Rohrmüller 11 2 8 8 2 Frankreich T. Lincou 11 11 11 11
2 Frankreich T. Lincou 7 11 11 11
Remove ads

Damen

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 England J. Duncalf 11 11 11
Griechenland N. Pozidi 9/16 Frankreich C. Aumard 7 5 6
9/16 Frankreich C. Aumard w. o. 1 England J. Duncalf 11 11 11
9/16 Slowakei L. Hrúziková 11 11 11 5/8 Niederlande O. Noom 0 2 2
Ungarn E. Szombati 5 8 6 9/16 Slowakei L. Hrúziková 11 6 4 8
Polen A. Jurkun 4 9 4 5/8 Niederlande O. Noom 8 11 11 11
5/8 Niederlande O. Noom 11 11 11 1 England J. Duncalf 11 11 12
5/8 England T. Bailey 11 11 11 5/8 England T. Bailey 2 9 10
Luxemburg S. Denis 1 6 9 5/8 England T. Bailey 11 11 11
Deutschland F. Hennes 7 11 11 4 11 Deutschland F. Hennes 1 2 3
9/16 Osterreich B. Coufal 11 5 9 11 8 5/8 England T. Bailey 11 11 11
9/16 Schweiz G. Schmohl 11 11 11 3/4 Frankreich I. Stoehr 8 7 0
Tschechien V. Koukalová 5 3 8 9/16 Schweiz G. Schmohl 9 10 7
Polen D. Witkowska 3 1 4 3/4 Frankreich I. Stoehr 11 12 11
3/4 Frankreich I. Stoehr 11 11 11 1 England J. Duncalf 11 11 9 10 11
3/4 Niederlande V. Atkinson 11 11 11 3/4 Niederlande V. Atkinson 8 5 11 12 5
Spanien M. Moros 8 7 6 3/4 Niederlande V. Atkinson 11 11 11
Frankreich C. Peltier 11 11 11 11 Frankreich C. Peltier 3 7 6
9/16 Schweden A.-C. Forstadius 4 8 13 3 3/4 Niederlande V. Atkinson 11 11 11
9/16 Italien M. Manetta 11 8 11 6 11 5/8 England D. Lloyd-Walter 9 8 8
Deutschland P. Hathway 7 11 6 11 7 9/16 Italien M. Manetta 5 3 3
Kroatien J. Persun 3 0 2 5/8 England D. Lloyd-Walter 11 11 11
5/8 England D. Lloyd-Walter 11 11 11 3/4 Niederlande V. Atkinson 6 11 11 11
5/8 Niederlande A. Naudé w. o. 2 Frankreich C. Serme 11 8 4 4
Griechenland E. Kargioti 5/8 Niederlande A. Naudé 5 11 11 11
Lettland I. Mackeviča 4 4 4 9/16 Deutschland S. Wall 11 8 4 8
9/16 Deutschland S. Wall 11 11 11 5/8 Niederlande A. Naudé 11 4 4
9/16 Niederlande M. van der Heijden 11 11 11 2 Frankreich C. Serme 13 11 11
Ungarn S. Szombati 6 8 7 9/16 Niederlande M. van der Heijden 11 1 3
2 Frankreich C. Serme 13 11 11
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads