Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Squash-Weltmeisterschaft der Frauen 2016

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 32. Squash-Weltmeisterschaft der Frauen fand vom 5. bis 14. April 2017 in el-Guna, Ägypten, statt. Sie war das höchstdotierte Turnier der PSA World Tour der Damen 2016/17 mit einem Gesamtpreisgeld von 165.000 US-Dollar. Ursprünglich sollte das Turnier bereits im Jahr 2016 ausgetragen werden, wurde von der PSA dann aber auf April 2017 verschoben.[1] Parallel fand vor Ort das El Gouna International der Herren statt.

Vorjahressiegerin war Nour El Sherbini, die ihren Titel erfolgreich verteidigte. Im Finale besiegte sie Raneem El Weleily mit 11:8, 11:9 und 11:9 und wurde damit zum zweiten Mal Weltmeisterin.

Das Teilnehmerfeld der Damenkonkurrenz bestand aus 32 Spielerinnen, davon acht Plätze für Qualifikantinnen. Die 16 besten Spielerinnen wurden gesetzt. Per Wildcard erhielt Zeina Mickawy einen Startplatz im Hauptfeld.

Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei der Squash-Weltmeisterschaft der Frauen 2016 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Das Gesamtpreisgeld betrug 165.000 US-Dollar.[2]

Weitere Informationen Runde, Punkte ...
Remove ads

Damen

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Agypten N. El Sherbini 11 11 11
Q Kanada S. Cornett 2 4 6 1 Agypten N. El Sherbini 13 11 11
Q Australien R. Grinham 6 5 7 16 Wales T. Evans 11 4 4
16 Wales T. Evans 11 11 11 1 Agypten N. El Sherbini 11 11 12
14 England V. Lust 11 11 11 7 England S.-J. Perry 6 3 10
WC Agypten Z. Mickawy 6 3 7 14 England V. Lust 8 11 6 7
Q England F. Moverley 4 8 4 7 England S.-J. Perry 11 7 11 11
7 England S.-J. Perry 11 11 11 1 Agypten N. El Sherbini 11 11 13 11
6 Malaysia N. David 11 12 11 4 Agypten N. Gohar 4 4 15 9
Indien D. Pallikal 9 10 6 6 Malaysia N. David 12 11 13
Q Agypten R. Elaraby 2 8 12 10 Hongkong A. Au 10 4 11
10 Hongkong A. Au 11 11 14 6 Malaysia N. David 6 5 9
11 Agypten N. El Tayeb 11 11 11 4 Agypten N. Gohar 11 11 11
Q Agypten H. El Hammamy 5 6 9 11 Agypten N. El Tayeb 8 10 9
Agypten N. Shahin 4 6 5 4 Agypten N. Gohar 11 12 11
4 Agypten N. Gohar 11 11 11 1 Agypten N. El Sherbini 11 11 11
3 Agypten R. El Weleily 13 11 11 3 Agypten R. El Weleily 8 9 9
England J. Duncalf 11 7 5 3 Agypten R. El Weleily 11 11 11
ALT Vereinigte Staaten O. Blatchford 12 11 9 10 11 ALT Vereinigte Staaten O. Blatchford 5 6 1
15 Australien D. Urquhart 10 9 11 12 8 3 Agypten R. El Weleily 8 11 12 11
9 Neuseeland J. King 11 11 11 5 England L. Massaro 11 8 10 6
Agypten H. El Torky 6 7 6 9 Neuseeland J. King 7 8 11 11
Agypten M. Metwally 7 7 3 5 England L. Massaro 11 11 5 13
5 England L. Massaro 11 11 11 3 Agypten R. El Weleily 11 2 12 11
8 England A. Waters 11 6 11 11 2 Frankreich C. Serme 6 11 10 5
Q Agypten H. Ramadan 8 11 6 5 8 England A. Waters 5 11 11 8 9
Q Japan M. Kobayashi 11 8 10 12 Indien J. Chinappa 11 7 9 11 11
12 Indien J. Chinappa 13 11 12 12 Indien J. Chinappa 6 12 7 11 3
13 England E. Whitlock 11 11 11 2 Frankreich C. Serme 11 10 11 8 11
Q Frankreich C. Aumard 6 8 9 13 England E. Whitlock 4 6 5
Agypten S. Hany 6 5 8 2 Frankreich C. Serme 11 11 11
2 Frankreich C. Serme 11 11 11
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads