Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Squash-Weltmeisterschaften im Doppel und Mixed 2006/Mixed

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Mixed der Weltmeisterschaften im Doppel und Mixed 2006 im Squash wurde vom 9. bis 13. Januar in der australischen Metropole Melbourne ausgetragen.

Titelverteidiger waren Rachael Grinham und David Palmer. Grinham gelang mit ihrem neuen Partner Joseph Kneipp der erneute Gewinn der Weltmeisterschaft. Grinham und Kneipp setzten sich im Finale gegen Amelia Pittock und Cameron Pilley mit 9:6, 9:1, 5:9 und 9:4 durch. David Palmer trat nicht erneut an.

Das Teilnehmerfeld bestand aus 15 Doppelpaarungen, die in je vier Gruppen im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die Gruppensieger und Zweitplatzierten kamen ins Viertelfinale und spielten im K.-o.-System die Plätze eins bis acht aus. Die Setzung bei den Positionen drei und vier sowie den Positionen fünf bis acht wurde in Form einer gruppierten Setzung vorgenommen. Diese Setzungen werden daher nachfolgend alphabetisch angegeben.

Remove ads

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

 1 Wilson wurde ab dem Halbfinale verletzungsbedingt durch Daniel Sharplin ersetzt.

Zeichenerklärung

Remove ads

Ergebnisse

Vorrunde

Gruppe A

Weitere Informationen Rang, Setzung ...
Weitere Informationen Spieler, Ergebnis ...

Gruppe B

Weitere Informationen Rang, Setzung ...
Weitere Informationen Spieler, Ergebnis ...

Gruppe C

Weitere Informationen Rang, Setzung ...
Weitere Informationen Spieler, Ergebnis ...

Gruppe D

Weitere Informationen Rang, Setzung ...
Weitere Informationen Spieler, Ergebnis ...

Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien Rachael Grinham
 Australien Joseph Kneipp
9 9 9
3/4 Australien Melissa Martin
 Australien Dan Jenson
1 5 3 1 Australien Rachael Grinham
 Australien Joseph Kneipp
10 15 9
5/8 Australien Kasey Brown
 Australien Paul Price
9 2 4 4 5/8 Neuseeland Lara Heta
 Neuseeland Callum O’Brien
8 13 6
5/8 Neuseeland Lara Heta
 Neuseeland Callum O’Brien
4 9 9 9 1 Australien Rachael Grinham
 Australien Joseph Kneipp
9 9 5 9
5/8 Australien Amelia Pittock
 Australien Cameron Pilley
5 10 9 9 5/8 Australien Amelia Pittock
 Australien Cameron Pilley
6 1 9 4
5/8 Sudafrika Diana Argyle
 Sudafrika Craig van der Wath
9 8 5 6 5/8 Australien Amelia Pittock
 Australien Cameron Pilley
11 7 10 9 9
3/4 Australien Dianne Desira
 Australien Cameron White
9 7 7 2 Neuseeland Shelley Kitchen
 Neuseeland Daniel Sharplin
9 9 12 6 6
2 Neuseeland Shelley Kitchen
 Neuseeland Glen Wilson
11 9 9
Spiel um Platz 3
5/8 Neuseeland Lara Heta
 Neuseeland Callum O’Brien
w. o.
2 Neuseeland Shelley Kitchen
 Neuseeland Daniel Sharplin
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads