Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Stätzling

Stadtteil der Stadt Friedberg (Bayern) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stätzlingmap
Remove ads

Stätzling ist ein Gemeindeteil von Friedberg bei Augsburg und hat etwa 2350 Einwohner (mit Hauptwohnsitz Stand 31. Dezember 2016).

Schnelle Fakten Stadt Friedberg ...
Thumb
Stätzling (Bayern)
Stätzling
Lage von Stätzling in Bayern
Remove ads

Geografie

Das Pfarrdorf Stätzling liegt etwa vier Kilometer östlich von Augsburg am östlichen Lechrain. Die Friedberger Ach fließt durch den Ort.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Vor- und Frühgeschichte

Im Jahre 1898 wurde in rund 15 Millionen Jahre alten Ablagerungen bei Stätzling der Unterkieferrest eines Pliopithecus antiquus gefunden, der älteste Menschenaffenfund in Deutschland. Der Fund gehört heute zu den bedeutendsten Ausstellungsstücken im Naturmuseum Augsburg.

Bei Stätzling wurde eine spätrömische Töpferei und Ziegelei entdeckt.

Ortsgeschichte

Schon im 13. Jahrhundert wird Stätzling als Siedlung eines Stazilo erwähnt, als das Augsburger Kloster St. Ulrich und Afra Reichnisse aus der Mühle zu „Stazilingen“ bezog. In der Regel erhielt der Ort den Namen des Gründers, Stammesältesten oder Ortsadeligen durch anhängen der Silben -ingen.

Die schwäbische Bezeichnung für die Hofmark Stezlingen, die noch während des Dreißigjährigen Krieges[2] und auch noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts[3] üblich war, wurde im Lauf der Jahrhunderte durch den staatlich bairischen Einfluss über das übergeordnete herzogliche Landgericht Friedberg auf die bairische Endung „-ing“ verkürzt.

Am 1. Juli 1972 wurde die bisherige Gemeinde Haberskirch nach Stätzling eingegliedert.[4] Am 1. Mai 1978 erfolgte im Zuge der Gemeindegebietsreform die Eingliederung nach Friedberg, mit Ausnahme des Weilers Unterzell, der ein Ortsteil von Dasing wurde.[5]

Remove ads

Verkehr

Durch Stätzling fahren die AVV-Buslinien 202, 210, 211, und 213 in Richtung Derching, Friedberg und Augsburg sowie die Nachtbuslinie 291 zwischen Augsburg-Lechhausen und Derching.

Ein Anschluss an die A 8 und das Lechhauser Industriegebiet ist über die zwischen Stätzling und der St. Anton-Siedlung (bis 1978 ein Ortsteil von Stätzling) gelegene Kreisstraße AIC 25 zur Anschlussstelle Friedberg-West seit Sommer 2007 befahrbar.

Thumb
Pfarrkirche St. Georg

Kirchen

Literatur

  • Doris Ebner: Die spätrömische Töpferei und Ziegelei von Friedberg-Stätzling, Landkreis Aichach-Friedberg. In: Bayerische Vorgeschichtsblätter, Band 62, S. 115–219.
Commons: Stätzling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads