Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

St. Johannes der Täufer (Hutschdorf)

Saalkirche mit Chorturm, wohl zweite Hälfte 16. Jahrhundert, Umbauten von 1729, mit Ausstattung, Kirchhof mit Grabmälern und Ummauerung, wohl 16. Jahrhundert Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

St. Johannes der Täufer (Hutschdorf)map
Remove ads

Die evangelische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer steht in Hutschdorf, einem Gemeindeteil der Marktes Thurnau im oberfränkischen Landkreis Kulmbach in Bayern. Der Chorturm des denkmalgeschützten Bauwerks entstand im 16. Jahrhundert. Die Kirche gehört zur Pfarrei Hutschdorf/Langenstadt im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Thurnau im Kirchenkreis Bayreuth der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Thumb
St. Johannes der Täufer (Hutschdorf)
Remove ads

Beschreibung

Der Chorturm der im Markgrafenstil gebauten Saalkirche stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Langhaus wurde 1729 nach Westen angebaut und der Chorturm mit einer schiefergedeckten Welschen Haube bedeckt. Der Chor, d. h. das Erdgeschoss des Chorturms, ist mit einem Tonnengewölbe überspannt. Das Langhaus hat an den Längsseiten dreigeschossige Emporen. Die Orgel steht auf der oberen, der zweigeschossigen Empore im Westen, dem um 1725 gebauten Kanzelaltar gegenüber. Auf der unteren Empore befindet sich die Patronatsloge.

Remove ads

Literatur

Remove ads
Commons: St. Johannes der Täufer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads