Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

St. Joseph (Zant)

Saalbau, verputzter Massivbau mit Satteldach, geradem Chorschluss und Westturm mit Spitzhelm, im Kern mittelalterlich, 1684 umgestaltet; mit Kirchenausstattung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

St. Joseph (Zant)map
Remove ads

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Wallfahrtskirche und Filialkirche St. Joseph steht in Zant, einem Gemeindeteil der Gemeinde Ursensollen im Landkreis Amberg-Sulzbach in der Oberpfalz. Die Kirche gehört zum Bistum Regensburg. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-3-71-154-34 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Thumb
St. Joseph (Zant)
Thumb
Innenansicht
Thumb
Funtsch-Orgel

Beschreibung

Die im Kern mittelalterliche Saalkirche wurde 1684 umgestaltet. Sie besteht aus einem Langhaus, das mit einem Satteldach bedeckt ist, in das der Kirchturm, der mit einem Knickhelm bedeckt ist, im Westen eingestellt ist, und einem gerade geschlossenen Chor im Osten.

Die Deckenmalereien werden Otto Gebhard zugeschrieben. Zur Kirchenausstattung gehört ein Hochaltar, auf dessen Altarretabel die Heilige Familie dargestellt ist.

Remove ads

Orgel

Die Orgel mit sechs Registern auf einem Manual und Pedal wurde 1778 von Johann Konrad Funtsch aus Amberg zunächst als Manualwerk erbaut. Friedrich Specht fügte im Jahr 1858 das angehängte Pedal dazu. Das Instrument ist eines von sechs erhaltenen Werken des Amberger Orgelbauers. Die Disposition lautet:[1]

Manual CDEFGA–c3
Gedeckt8′
Principal4′
Flöte4′
Octav2′
Octävlein1′
Pedal CDEFGA–a
Subbaß16′(1858)
  • Bemerkungen: Spielschrank
Remove ads

Literatur

Commons: St. Joseph – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads