Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Staatliche Universität Jerewan

Universität in Armenien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Staatliche Universität Jerewan
Remove ads

Die Staatliche Universität Jerewan (armenisch: Երեվանի Պետական Համալսարան; russisch Ереванский государственный университет; englisch: Yerevan State University (YSU)) ist eine staatliche Hochschule in Jerewan in Armenien. An der Universität studieren etwa 13.000 Studenten, davon etwa 9.500 Bachelorstudenten und 300 Ausländer, womit sie eine der größten Universitäten des Landes ist. Etwa 1200 Lehrkräfte sind an der Hochschule beschäftigt.

Schnelle Fakten Gründung, Ort ...
Thumb
Zentraleingang Jerewaner Staatsuniversität
Thumb
Statuen von Mesrop Maschtoz und Sahak Parthev in der Universität
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Das erste Gebäude der YSU, 1921

Die Gründung einer Staatlichen Universität Jerewan wurde am 16. Mai 1919 auf Bestreben des damaligen Außenministers Sirakan Tigranjan beschlossen, als erster Rektor wurde Juri Ghambarjan berufen. Die ersten Lehrveranstaltungen fanden ab Februar 1920 statt, in der damals einzigen Fakultät für Geschichte und Linguistik. Eingeschrieben waren 262 Studenten, angestellt waren 32 Lehrpersonen, darunter Hakob Manandjan, Manuk Abeghjan und Stepan Malchasjanz. Nach der Eingliederung Armeniens in die Sowjetunion im Jahr 1920 wurde am 17. Dezember die bisher als Handelsschule-Alexandrapol bezeichnete Einrichtung in „Nationale Universität“ umbenannt. In den 1920er Jahren wurde das Bildungsangebot beständig erweitert. '21 existierten die Fakultäten für Sozialwissenschaften und Biologie, Orientalistik, Technische Wissenschaften und Pädagogik und Sowjet-Wissenschaften. Die Fakultät für Biologie wurde noch vor 1922 in die Fakultät für Agrarwissenschaften umgewidmet.

Im Jahr 1922 wurde die Fakultät für Medizin eingeweiht.

Am 20. Oktober 1923 erfolgte dann die Umbenennung in „Staatliche Universität Jerewan“, durch die sich auch das gesteigerte Interesse der Politik an der Universität ausdrückt. Das armenische Lehrpersonal wurde um ausländische Dozenten ergänzt, um Methoden und Fremdsprachen in die Universität hineinzutragen. die Pädagogik wurde 1934 aus dem Betrieb der YSU ausgegliedert und in einem eigenständigen Institut neu gegründet. Im gleichen Jahr wurden die Fakultäten für Biologie und Chemie gegründet. Im Jahr 1945 wurde eine Fakultät für internationale Beziehungen eröffnet, die bis 1953 Bestand hatte. Das Institut für Russisch und Fremdsprachen eröffnete 1957 und wurde 1961 aus der YSU herausgelöst. 1959 nahmen die Fakultäten für Physik und für Mathematik ihren Betrieb auf.

In den Jahren ab 1960 bis 1990 begann die Staatliche Universität Jerewan ihre eigenen wissenschaftlichen Zeitschriften zu verlegen.

Ab 1995 folgte die Umformung der Studiengänge und des Lehrbetriebs hin zum Bachelor- & Master-Bildungssystem.

Stiftung, Kuratorium & Direktorat

Am 27. November 2014 folgte die Umstrukturierung in eine Stiftung, der ein Kuratorium aus damals 32 Mitgliedern vorsaß.[2] Das heutige Kuratorium besteht aus 20 Mitgliedern (Stand 2025). Es ist zu je einem Viertel besetzt mit „im Namen des Stifters ernannten Kuratoriumsmitgliedern“, darunter mehrheitlich Minister, sowie mit „von der Autorisierten Stelle benannten“, mit „von den Fakultäten“ (Professoren) und „von den Studenten gewählten Kuratoriumsmitgliedern“.[3]

Derzeitiger Rektor ist Hovhannes Hovhannisjan.[1]

Bibliothek & Verlag

Thumb
Gebäude der Bibliothek

Die „Sarkis und Marie Izmirlian Bibliothek der Staatlichen Universität Jerewans“ wurde am 28. Februar 1920 gegründet und am 8. November 1922 feierlich eröffnet.

Während im Jahr 1927 auf rund 52.000 bereitstehende Werke etwa 530 Leser kamen, stehen in der Universitätsbibliothek heute rund zwei Millionen Bücher, von denen rund 1,2 Millionen wissenschaftliche Literatur sind.

Zum 75. Jubiläum der Bibliothek wurde ein neues Gebäude errichtet, dass durch eine Spende des Namensgebers finanziert wurde.[4]

Die Zeitung der Universität „Universität von Armenien“ wird bereits seit dem 31. Januar 1920 verlegt und erscheint aktuell monatlich unter dem Namen „Universität Jerewans“.

Remove ads

Fakultäten

Außenstelle Idschewan

Zur Staatlichen Universität Jerewan gehört die seit 1994 bestehende Außenstelle in Idschewan, die vier Fakultäten umfasst: Für Naturwissenschaften, Humanwissenschaften, Wirtschaft und angewandte Kunst.

Remove ads

Personen

Professoren und Dozenten

Studenten

Remove ads

Siehe auch

Commons: Staatliche Universität Jerewan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads