Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Stakčín

Gemeinde in der Slowakei Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Stakčín (ungarisch Takcsány[3] – bis 1902 Sztakcsin) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei.

Schnelle Fakten Wappen, Karte ...
Remove ads

Lage

Sie liegt im Tal des Flusses Cirocha, etwa sieben Kilometer östlich von Snina und wenige Kilometer entfernt vom Starina-Stausee, zwischen den Gebirgen Vihorlatské vrchy und Bukovské vrchy in den (Waldkarpaten).

Der Sitz der Poloniny-Nationalpark-Verwaltung befindet sich in Stakčín.

Geschichte

Thumb
Orthodoxe Kirche in Stakčín

Der Ort wurde 1492 zum ersten Mal schriftlich erwähnt als Staccyn. Bis 1918 gehörte es zum Königreich Ungarn und kam dann zur neuentstandenen Tschechoslowakei. 1909 wurde die Bahnstrecke Humenné–Stakčín eröffnet.

Nach der Besetzung im Slowakisch-ungarischen Krieg im Jahre 1939 war Stakčín bis 1945 als Takcsány an Ungarn angegliedert, seither ist der Ort wieder Teil der Tschechoslowakei und seit 1993 der neu entstandenen Slowakei.

1981 wurden dem Ort die Dörfer Ostrožnica, Smolník und Veľká Poľana angegliedert, 1985 folgte Starina und 1986 die Dörfer Dara, Ruské und Zvala. All diese Orte befinden sich ganz oder teilweise im Gebiet des Starina-Stausees.

Remove ads

Bevölkerung

Weitere Informationen Jahr, Anzahl der Personen ...
Weitere Informationen Jahr, Anzahl der Personen ...

Kultur

Commons: Stakčín – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads