Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Stefan-Boltzmann-Konstante
physikalische Konstante, die als Proportionalitätskonstante im Stefan-Boltzmann-Gesetz auftritt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Stefan-Boltzmann-Konstante , nach Josef Stefan und Ludwig Boltzmann, ist eine physikalische Konstante, die als Proportionalitätskonstante im Stefan-Boltzmann-Gesetz auftritt. Nach diesem ist die in Form von elektromagnetischer Strahlung emittierte Leistung eines schwarzen Strahlers proportional zu dessen Oberfläche und der vierten Potenz seiner Temperatur :
mit
- .
Die Konstanten kB (Boltzmann-Konstante), h (Planck-Konstante) und c (Lichtgeschwindigkeit) dienen im SI-System zur Definition der Maßeinheiten und sind dafür mit exakten Zahlenwerten belegt. Damit hat im SI auch die Stefan-Boltzmann-Konstante einen exakten Wert.[1]
Die ebenfalls nach Ludwig Boltzmann benannten Boltzmann-Konstante geht als kB in die Stefan-Boltzmann-Konstante ein.
In der Literatur ist auch eine abgeleitete Konstante als „Strahlungskonstante“ gebräuchlich, die für Berechnungen der Strahlungsenergie pro Volumen benötigt wird:
(siehe Stefan-Boltzmann-Gesetz → Herleitung aus der Thermodynamik).
Remove ads
Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads