Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Steinweg 29 (Quedlinburg)
denkmalgeschütztes Gebäude in Quedlinburg, Sachsen-Anhalt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Haus Steinweg 29 ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Lage
Es befindet sich in der historischen Quedlinburger Neustadt auf der Nordseite des Steinwegs. Westlich grenzt das gleichfalls denkmalgeschützte Haus Steinweg 28 an. Im Quedlinburger Denkmalverzeichnis ist es als Wohnhaus eingetragen.
Architektur und Geschichte
Das zweigeschossige Fachwerkhaus entstand in der Zeit der Renaissance in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Im Erdgeschoss ist ein Zwischengeschoss eingefügt. Das obere Geschoss kragt deutlich vor. Auf der westlichen Hälfte des Gebäudes befindet sich ein Zwerchhaus. Als Verzierungen finden sich walzenförmige Balkenköpfe und gekoppelte Taustäbe. An der Stockschwelle finden sich geschnitzte Verzierungen und insbesondere Kerbschnittornamente in Sternform und Knaggen.
Auf der Westseite des Hofs befinden sich zwei versetzt angeordnete Fachwerkbauten.
Remove ads
Literatur
Zusammenfassung
Kontext
- Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt. Band 7: Falko Grubitzsch, unter Mitwirkung von Alois Bursy, Mathias Köhler, Winfried Korf, Sabine Oszmer, Peter Seyfried und Mario Titze: Landkreis Quedlinburg. Teilband 1: Stadt Quedlinburg. Fliegenkopf, Halle 1998, ISBN 3-910147-67-4, Seite 251.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads