Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Vereinigung zuvor unabhängiger Landesmuseen in Schleswig-Holstein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen ist eine Vereinigung zuvor unabhängiger Landesmuseen und hat ihren Sitz auf Schloss Gottorf in Schleswig. Die Gründung erfolgte 1999.[1] Sie ist neben der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck der größte Träger schleswig-holsteinischer Museen (siehe auch Liste der Museen in Schleswig-Holstein). Hierzu gehören:[2]

Das Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) in Schleswig war bis Ende 2023 in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen angesiedelt. Seit 2024 gehört das ZBSA zum Leibniz-Zentrum für Archäologie und damit zur Leibniz-Gemeinschaft.[3]

Die Stiftung ist Mitglied im Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute.

Remove ads

Wissenschaftlicher Vorstand

Kaufmännischer Vorstand

Literatur

  • Claus von Carnap-Bornheim (Hrsg.): Jahrbuch der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf. Neue Folge, Band XIII: 2011–2012. Wachholtz, Hamburg/Neumünster 2013.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads