Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Stomatitis

Entzündung der Mundschleimhaut Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Unter einer Stomatitis (von griechisch Stoma = Mund und -itis, veraltet auch Mundkatarrh) versteht man eine Entzündung der Mundschleimhaut. Sie stellt eine eigene Krankheit dar, kann aber auch ein Begleitsymptom einer anderen Krankheit oder Nebenwirkung einer Therapie sein.

Schnelle Fakten Klassifikation nach ICD-10 ...
Remove ads

Ursachen der Stomatitis

Die Stomatitis geht meist von einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis) aus. Weitere Ursachen können beispielsweise krankheitserregende Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze), Dehydratation, mangelhafte Zahn- und Mundpflege, Vitaminmangel (Vitamin A, Vitamin B und Vitamin C), Nicotin- und Alkoholmissbrauch sein. Bei Trägern von Zahnprothesen kann mangelhafte Prothesenpflege (Plaque und Haftcremereste an der Prothese) Stomatitis auslösen. Eine Stomatitis kann auch als Nebenwirkung einer Chemotherapie oder Therapie der rheumatoiden Arthritis mit Goldverbindungen auftreten.

Remove ads

Symptome der Stomatitis

Die Mundschleimhaut ist gerötet und entzündlich verändert – die klassischen Entzündungszeichen sind sichtbar. Weitere Symptome sind Mundgeruch, Appetitlosigkeit bis hin zur kompletten Ess- und Trinkverweigerung (bei Kleinkindern), vermehrter Speichelfluss (Hypersalivation) sowie leicht auszulösende Mundschleimhautblutung (z. B. durch eine harte Zahnbürste).

Therapie

Die Therapie einer Stomatitis ist abhängig von der Ursache. So werden bakterielle Infektionen mit Antibiotika, virale mit Virustatika und Mykosen mit Antimykotika behandelt. Außerdem ist eine gezielte und regelmäßige Mundhygiene und ggf. Prothesenpflege durchzuführen. Zahnprothesen können z. B. mit speziellen Prothesenbürsten (Zahnprothesenbürsten) besonders gründlich gereinigt werden.

Die rotbraunen Wurzeln des Ratanhia-Strauchs werden in der Pflanzenheilkunde (Droge: Ratanhiae radix) als adstringierendes Mittel in Form von Tinkturen eingesetzt. Diese wird bei Entzündungen des Zahnfleisches, Entzündungen im Mund- und Rachenraum, wie Stomatitis oder Pharyngitis angewendet, meist als Gurgelmittel oder Einpinselung. Oft wird Ratanhiatinktur zur Anwendung mit Myrrhentinktur gemischt.[1]

Spezifische Stomatitiden

Thumb
Stomatitis candidomycetica
Thumb
Stomatitis herpetica

beim Menschen:

bei Tieren:

Remove ads

Siehe auch

Quelle

  • Pflege heute von Urban & Fischer

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads