Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Studienprogramm Chemie
52-teilige Sendereihe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Studienprogramm Chemie war eine 52-teilige Sendereihe, die von Hans-Jürgen Bersch in den Jahren 1975–1982 als Redakteur, Autor und Moderator im ZDF präsentiert wurde. Sie wurde in 4 Staffeln zu je 13 Folgen produziert. Die Deutsche Erstausstrahlung war am 10. Januar 1975 im ZDF.[1] Bei Animationen und eingespielten Filmen ist als Off-Sprecher der ZDF-Nachrichtensprecher Wolfgang Behrendt zu hören. Die Titelmelodie stammt von Gerhard Trede (Electronic Sidewalk 1).[2]
1976 erhielten Hans-Jürgen Bersch, Hans Kuhn (Buch) und Manfred Samal (Regie) für diese Sendereihe den Adolf-Grimme-Preis 1976 mit Bronze.[3]
Eine spätere Nachfolgereihe war die ab 1983 ausgestrahlte 13-teilige Sendereihe Bild(n)er der Chemie.
Remove ads
Sendungen
Remove ads
Begleitbücher
- Volker Buß, Heindirk tom Dieck, Joachim Rudolph: Einführung in die Chemie, Teil 1; Begleitmaterial zum ZDF-Studienprogramm "Chemie", 192 S. (1975), Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, Köln, ISBN 3-8025-1045-3.
- Volker Buß, Heindirk tom Dieck: Einführung in die Chemie, Teil 2; Begleitmaterial zum ZDF-Studienprogramm "Chemie", 231 S. (1977), Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, Köln, ISBN 3-8025-1046-1.
- Volker Buß, Heindirk tom Dieck: Einführung in die Chemie, Teil 3; Begleitmaterial zum ZDF-Studienprogramm "Chemie", 240 S. (1979), Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, Köln, ISBN 3-8025-1047-X.
- Volker Buß, Heindirk tom Dieck: Einführung in die Chemie, Teil 4, Vom Rohstoff zum Produkt; Begleitmaterial zum ZDF-Studienprogramm "Chemie", 189 S. (1981), Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, Köln, ISBN 3-8025-1210-3.
Remove ads
Weblinks
- Studienprogramm Chemie (ZDF), Abspielliste auf YouTube
- Prof. Volker Buß und Hans-Jürgen Bersch: Chemie – gestern und heute – Ideen, Erfolge, Herausforderungen, 9. Juli 2003.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads