Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Substandard

sprechsprachliche Bereich unterhalb der normierten Standardsprache Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Wort Substandard (lateinisch sub unter) bezeichnet allgemein den unter einem genau festgelegten Standard liegenden Tatbestand einer Sache.

In der Sprachwissenschaft (Linguistik) bezeichnet Substandard (Substandardvarietäten, Nichtstandardvarietäten) den sprechsprachlichen Bereich unterhalb der normierten Standardsprache. Damit gehören sowohl dialektale als auch regiolektale Varietäten (Umgangssprachen) zum substandardsprachlichen Bereich. Um den möglicherweise pejorativen Aspekt des Sub- beziehungsweise „unter-“ zu vermeiden, wird heute gleich absolut von Nonstandard gesprochen.[1]

Remove ads

Literatur

  • Csaba Földes: Die deutsche Sprache und ihre Architektur. Aspekte von Vielfalt, Variabilität und Regionalität: variationstheoretische Überlegungen. In: Studia Linguistica XXIV (Acta Universitatis Wratislaviensis; 2743). Wrocław 2005, S. 37–59 (online).
  • Alfred Lameli: Standard und Substandard. Regionalismen im diachronen Längsschnitt (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 128). Stuttgart 2004.
  • Alexandra N. Lenz: Struktur und Dynamik des Substandards. Eine Studie zum Westmitteldeutschen (Wittlich/Eifel). Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 125, Stuttgart 2003.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads