Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Supercup (Handballturnier) 2005

14. Austragung des Supercups im Handball der Männer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Supercup 2005 war die 14. Austragung des Supercups im Handball der Männer. Das Turnier mit sechs teilnehmenden Nationalmannschaften fand vom 26. Oktober bis 30. Oktober 2005 in Deutschland statt. Das Finale fand in der TUI-Arena in Hannover statt. Sieger wurde zum zweiten Mal nach 1993 Schweden.

Schnelle Fakten 14. 2005 ...

Sponsor war die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA), nach deren QS-Prüfsiegel der Pokalwettbewerb QS-Supercup hieß.

Remove ads

Vorrunde

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Land ...
26. Oktober 2005 Kroatien Kroatien 36:34 Deutschland Deutschland AWD-Dome, Bremen
Zuschauer: 8.600
Schiedsrichter: Abrahamsen, Kristiansen Norwegen
meiste Tore: vier Spieler (je 7) (20:18) meiste Tore: Christian Zeitz, Florian Kehrmann (je 7)
Spielbericht
27. Oktober 2005 Russland Russland 36:34 Deutschland Deutschland Bördelandhalle, Magdeburg
Zuschauer: 5.100
Schiedsrichter: Cirligeanu, Bejenaru Rumänien
meiste Tore: Eduard Kokscharow (10) (18:18) meiste Tore: Christian Sprenger (8)
Spielbericht
28. Oktober 2005 Kroatien Kroatien 35:33 Russland Russland AWD-Dome, Bremen
Zuschauer: 2.400 
meiste Tore: Goran Šprem, Blaženko Lacković (je 7) (19:14) meiste Tore: Eduard Kokscharow (13)
Spielbericht

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Land ...
26. Oktober 2005 Frankreich Frankreich 28:26 Spanien Spanien AWD-Dome, Bremen
Zuschauer: 8.500
Schiedsrichter: Cirligeanu, Bejenaru Rumänien
meiste Tore: Olivier Girault (6) (10:14) meiste Tore: Rolando Uríos (6)
Spielbericht
27. Oktober 2005 Schweden Schweden 22:21 Spanien Spanien Bördelandhalle, Magdeburg
Zuschauer: 4.500
Schiedsrichter: Geipel, Helbig Deutschland
meiste Tore: Stefan Lövgren (8) (18:12) meiste Tore: Juanín García (6)
Spielbericht
28. Oktober 2005 Schweden Schweden 24:24 Frankreich Frankreich AWD-Dome, Bremen
Zuschauer: 2.400
Schiedsrichter: Abrahamsen, Kristiansen Norwegen
meiste Tore: Kim Andersson (4) (9:12) meiste Tore: Cédric Sorhaindo, Christophe Kempé (je 4)
Spielbericht
Remove ads

Halbfinale

29. Oktober 2005 Frankreich Frankreich 33:26 Kroatien Kroatien Gerry-Weber-Stadion, Halle (Westf.)
Zuschauer: 8.700 
meiste Tore: Guillaume Gille (7) (15:13) meiste Tore: Petar Metličić (8)
Spielbericht
29. Oktober 2005 Schweden Schweden 30:27 Russland Russland Gerry-Weber-Stadion, Halle (Westf.)
Zuschauer: 8.700
Schiedsrichter: Lemme, Ullrich Deutschland
meiste Tore: Kim Andersson (9) (15:13) meiste Tore: Juri Jegorow (12)
Spielbericht
Remove ads

Finalspiele

Spiel um Platz 5

29. Oktober 2005 Spanien Spanien 28:27 Deutschland Deutschland Gerry-Weber-Stadion, Halle (Westf.)
Zuschauer: 8.700
Schiedsrichter: Abrahamsen, Kristiansen Norwegen
meiste Tore: Albert Rocas (7) (16:16) meiste Tore: Andrej Klimovets (8)
Spielbericht

Spiel um Platz 3

30. Oktober 2005 Russland Russland 35:33 Kroatien Kroatien TUI-Arena, Hannover
Zuschauer: 4.000 
meiste Tore: Eduard Kokscharow (11) (15:19) meiste Tore: Blaženko Lacković (8)
Spielbericht

Finale

30. Oktober 2005 Schweden Schweden 29:22 Frankreich Frankreich TUI-Arena, Hannover
Zuschauer: 4.000
Schiedsrichter: Geipel, Helbig Deutschland
meiste Tore: Jonas Larholm (6) (15:10) meiste Tore: Sébastien Bosquet (7)
Spielbericht

Abschlussplatzierungen

Weitere Informationen Platz, Nation ...
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads