Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Swiss League 2023/24
77. reguläre Austragung der zweiten Spielklasse im Schweizer Eishockeysport Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Spielzeit 2023/24 ist die 77. reguläre Austragung der zweiten Spielklasse im Schweizer Eishockeysport. Es ist die zweite Saison, die von der eigenständigen Swiss League AG ausgerichtet wird. Neu dabei sind der HCV Martigny als Aufsteiger aus der MySports League und die Bellinzona Rockets, welche von Biasca nach Bellinzona siedelten. Da mit dem SC Langenthal (Rückzug in die MyHockey League) ein Team aus der Vorsaison nicht mehr dabei ist, umfasst die Liga wiederum 10 Teams. Wie in der Vorsaison gibt es in dieser Spielzeit keinen direkten Absteiger.
Remove ads
Teilnehmer
Die SL-Vereine 2023/24 |
Remove ads
Modus
Jedes Team spielt fünf Mal gegen jeden Gegner. Dies ergibt 45 Runden, wobei jedes Team 45 Spiele bestreitet. Die besten acht Teams kommen in die Playoffs. Für die Teams auf Platz 9 und 10 ist die Saison zu Ende. Der Sieger der Playoffs kann an der Ligaqualifikation gegen den Playout-Verlierer der National League teilnehmen, sofern er die Vorgaben der Lizenzkommission für die National League erfüllt und einen Antrag gestellt hat. Alle anderen Teams aus der Swiss League können nicht in die National League aufsteigen, selbst dann nicht, wenn sie Swiss-League-Meister werden würden.
Einen Antrag stellten drei Teams – der EHC Olten, HC La Chaux-de-Fonds und EHC Visp.[1] Während die Anträge Visps und Oltens angenommen wurde, erhielt der HC La Chaux-de-Fonds keine Lizenz.[2] Die Liga-Qualifikation entfiel durch die Meisterschaft des HC La Chaux-de-Fonds.
Remove ads
Qualifikation
Tabelle
Abkürzungen: S = Siege, N = Niederlagen, SNV = Siege nach Verlängerung NNV = Niederlagen nach Verlängerung, SNP = Siege nach Penaltyschiessen, NNP = Niederlagen Penaltyschiessen, TVH = Torverhältnis, P/Sp = Punkte pro Spiel
Erläuterungen: Playoffs Saisonende
Topscorer
Torhüter
Remove ads
Playoffs
Zusammenfassung
Kontext
Playoffbaum
Viertelfinal | Halbfinal | Final | |||||||||
1 | HC La Chaux-de-Fonds | 4 | |||||||||
8 | EHC Winterthur | 1 | |||||||||
1 | HC La Chaux-de-Fonds | 4 | |||||||||
7 | EHC Visp | 0 | |||||||||
2 | EHC Basel | 2 | |||||||||
7 | EHC Visp | 4 | |||||||||
(Die Teams werden nach der ersten Runde neu gesetzt.) | 1 | HC La Chaux-de-Fonds | 4 | ||||||||
4 | GCK Lions | 1 | |||||||||
3 | EHC Olten | 4 | |||||||||
6 | HC Thurgau | 2 | |||||||||
3 | EHC Olten | 3 | |||||||||
4 | GCK Lions | 4 | |||||||||
4 | GCK Lions | 4 | |||||||||
5 | HC Sierre | 2 | |||||||||
Viertelfinal
Halbfinal
Final
17.03.2024 18:00 |
HC La Chaux-de-Fonds Sondre Olden (10:22) Julien Privet (38:15) Janik Loosli (40:39) Toms Andersons (56:44) Stefan Rüegsegger (58:19) Julien Privet (59:59) (EN) |
6:3 (1:1, 1:1, 4:1) Spielbericht Stand: 1:0 |
GCK Lions Jarno Kärki (00:28) Nicolas Bächler (24:13) Victor Backman (49:57) |
Patinoire des Mélèzes, La Chaux-de-Fonds Zuschauer: 5225 |
19.03.2024 19:45 |
GCK Lions Dominic Buchli (04:45) Jan Neuenschwander (16:32) Nicolas Bächler (35:56) Marlon Graf (37:56) Marlon Graf (98:23) |
5:4 n. V. (2:1, 2:1, 0:2, 0:0, 1:0) Spielbericht Stand: 1:1 |
HC La Chaux-de-Fonds Giilian Kohler (11:34) Julien Privet (32:24) Yves Stoffel (45:49) Anthony Huguenin (57:31) |
Kunsteisbahn Küsnacht, Küsnacht ZH Zuschauer: 780 |
22.03.2024 19:45 |
HC La Chaux-de-Fonds David Eugster (34:38) Sondre Olden (36:40) Toms Andersons (68:40) |
3:2 n. V. (0:1, 2:1, 0:0, 1:0) Spielbericht Stand: 2:1 |
GCK Lions Joel Henry (02:45) Robin Leone (24:40) |
Patinoire des Mélèzes, La Chaux-de-Fonds Zuschauer: 5225 |
24.03.2024 18:00 |
GCK Lions Marlon Graf (04:02) |
1:4 (1:2, 0:0, 0:2) Spielbericht Stand: 1:3 |
HC La Chaux-de-Fonds Janik Loosli (10:31) Toms Andersons (12:48) Stefan Rüegsegger (45:24) Sondre Olden (58:45) (EN) |
Kunsteisbahn Küsnacht, Küsnacht ZH Zuschauer: 1220 |
26.03.2024 19:45 |
HC La Chaux-de-Fonds Toms Andersons (22:54) Loic In-Albon (33:03) Loic In-Albon (43:39) |
3:1 (0:0, 2:0, 1:1) Spielbericht Stand: 4:1 |
GCK Lions Timotée Schaller (55:23) |
Patinoire des Mélèzes, La Chaux-de-Fonds Zuschauer: 5225 |
Meistermannschaft des HC La Chaux-de-Fonds
Swiss League Meister![]() HC La Chaux-de-Fonds |
Torhüter: Hugo Cerviño, Viktor Östlund
Verteidiger: Damian Gehringer, Anthony Huguenin, Arnaud Jaquet, Lucas Matewa, Arnaud Nussbaumer, Bastien Pouilly, Sandis Smons, Rémi Vogel Angreifer: Oliver Achermann, Marc Aeschlimann, Toms Andersons, Gianluca Barbei, Christophe Cavalleri, Hosselin Dufey, David Eugster, Loïc In-Albon, Gilian Kohler, Janik Loosli, Steven Macquat, Allan McShane, Sondre Olden, Kyle Olson, Julien Privet, Liekit Reichle, Louis Robin, Stefan Rüegsegger, Kay Schweri, Yves Stoffel, Ludovic Voirol Cheftrainer: Louis Matte Assistenztrainer: Loïc Burkhalter |
Remove ads
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads