Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Târnova (Arad)
Gemeinde in Rumänien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Târnova (deutsch Ternova, ungarisch Tornova) ist eine Gemeinde im Kreis Arad, im Kreischgebiet, im Westen Rumäniens. Zu der Gemeinde Târnova gehören auch die Dörfer Agrișu Mare, Arăneag, Chier, Drauț und Dud.


Remove ads
Geografische Lage
Târnova liegt im Zentrum des Kreises Arad, am Fuße des Zărandu-Gebirges, in 11 km Entfernung von Ineu und 44 km von der Kreishauptstadt Arad.
Nachbarorte
Seleuș | Mocrea | Satu Mic |
Pâncota | ![]() |
Camna |
Măderat | Drauț | Dud |
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Thornowa stammt aus dem Jahre 1406.
Im Laufe der Jahrhunderte traten verschiedene Schreibweisen des Ortsnamens in Erscheinung: 1406–1409 Thornowa, 1490 Thernowa, 1808 Ternová, 1888 Ternova, 1909 Ternova, 1919 Tîrnova.[3]
Der Ortsname setzt sich aus den lateinischen Wörtern Terra und Nova zusammen.[4]
Nach dem Frieden von Karlowitz (1699) kam Arad und das Maroscher Land unter österreichische Herrschaft, während das Banat südlich der Marosch bis zum Frieden von Passarowitz (1718) unter Türkenherrschaft verblieb. Auf der Josephinischen Landaufnahme ist Ternova eingetragen.
Infolge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs (1867) wurde das Arader Land, wie das gesamte Banat und Siebenbürgen, dem Königreich Ungarn innerhalb der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn angegliedert. Die amtliche Ortsbezeichnung war Tornova .
Der Vertrag von Trianon am 4. Juni 1920 hatte die Grenzregulierung zur Folge, wodurch Târnova an das Königreich Rumänien fiel.
Bevölkerungsentwicklung
Weblinks
Commons: Târnova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads