Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Türkiye Kupası 2017/18
56. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Herren Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Türkische Fußballpokal 2017/18 war die 56. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Herren. Der Pokalwettbewerb begann am 22. August 2017 mit der 1. Runde. Das Finale fand am 10. Mai 2018 statt.[1] Akhisar Belediyespor besiegte im Finale Fenerbahçe Istanbul mit 3:2. Für Akhisar Belediyespor war es die erste Teilnahme am Finale.
Remove ads
Teilnehmende Mannschaften
Zusammenfassung
Kontext
Für den türkischen Pokal waren folgende 160 Mannschaften teilnahmeberechtigt:
Süper Lig die 18 Vereine der Saison 2017/18 |
TFF 1. Lig die 18 Vereine der Saison 2017/18 |
TFF 2. Lig die 36 Vereine der Saison 2017/18 |
TFF 3. Lig die 54 Vereine der Saison 2017/18 |
Bölgesel Amatör Lig 34 Mannschaften |
Remove ads
1. Runde
Zusammenfassung
Kontext
Die Auslosung für die 1. Runde fand am 15. August 2017 statt.[2]
Remove ads
2. Runde
Zusammenfassung
Kontext
Die Auslosung für die 2. Runde fand am 23. August 2017 statt.[3]
Remove ads
3. Runde
Zusammenfassung
Kontext
Die Auslosung für die 3. Runde fand am 7. September 2017 statt.
Remove ads
4. Runde
Zusammenfassung
Kontext
Die Auslosung für die 4. Runde fand am 28. September 2017 statt.
Remove ads
5. Runde
- Hinspiele: 28. bis 30. November 2017
- Rückspiele: 12. bis 14. Dezember 2017
Remove ads
Achtelfinale
- Hinspiele: 26. bis 28. Dezember 2017
- Rückspiele: 16. bis 18. Januar 2018
Remove ads
Viertelfinale
- Hinspiele: 30. Januar bis 1. Februar 2018
- Rückspiele: 6. bis 8. Februar 2018
Halbfinale
- Hinspiele: 27. Februar bis 1. März 2018
- Rückspiele: 17. April bis 3. Mai 2018
Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 3:2 (1:0) |
Datum | 10. Mai 2018 um 20:30 Uhr |
Stadion | Diyarbakır Stadyumu, Diyarbakır |
Schiedsrichter | Cüneyt Çakır |
Tore | 1:0 Miguel Lopes (32.) 1:1 Fernandão (56.) 2:1 Abdoul Sissoko (70.) 3:1 Hélder Barbosa (81.) 3:2 Souza (86.) |
Akhisar Belediyespor | Fatih Öztürk – Miguel Lopes, Mustafa Yumlu, Caner Osmanpaşa, Ömer Bayram – Onur Ayık (51. Dany Nounkeu), Aykut Çeviker (80. Kadir Keleş), Abdoul Sissoko, Soner Aydoğdu, Hélder Barbosa – Muğdat Çelik Cheftrainer: Okan Buruk |
Fenerbahçe Istanbul | Volkan Demirel – Hasan Ali Kaldırım, Roman Neustädter, Martin Škrtel, Şener Özbayraklı – Aatif Chahechouhe (86. Vincent Janssen), Souza, Mehmet Topal, Alper Potuk (46. Fernandão) – Giuliano, Roberto Soldado (67. Mathieu Valbuena) Cheftrainer: Aykut Kocaman |
Gelbe Karten | ![]() |
Besonderheiten | Man of the Match: Muğdat Çelik[6] |
Remove ads
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.
Remove ads
Weblinks
- Türkiye Kupası auf der offiziellen Website des türkischen Fußballverbands (türkisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads