Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

TAF Deutsche Meisterschaft Orientalischer Tanz

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

TAF Deutsche Meisterschaft Orientalischer Tanz
Remove ads

Die TAF Deutsche Meisterschaft Orientalischer Tanz, vollständig: TAF Deutsche Meisterschaften Orientalischer Tanz, Tribal Dance & Bollywood, ist ein seit dem Jahr 2005[1] veranstalteter offizieller deutscher Tanz-Nationalmeisterschafts-Wettbewerb mit Schwerpunkt auf Orientalischen Tanz (umgangssprachlich: Bauchtanz). Durch eine gewonnene Meisterschaft qualifizieren sich die jeweiligen Sieger für internationale Wettbewerbe, etwa jene der International Dance Organization und den Dance World Cup.[2]

Thumb
Deutsche Vize-Meisterin Ella Warkentin und Meisterin Franziska Fink in den Kategorien Show/Fantasy, Folklore und Klassisch, Altersgruppe E2, 2023.
Remove ads

Organisation

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Tänzerinnen beim Wettbewerb 2024: Thoola Tribal, Niwareka, Anja Samim, Maria Shavgurjan, Shirin.

Organisatoren

Direkte Organisatoren sind die OTB German Dance Company und der Bundesverband Orientalischer Tanz e.V. (BVOT).[3] Der Wettbewerb findet unter der Schirmherrschaft des dem Deutschen Tanzsportverband angehörenden TAF Germany statt.

Altersgruppen und Disziplinen

Für die Teilnehmer gibt es mehrere Altersgruppen: Mini-Kids (7 Jahre und jünger), Kinder (8–11 Jahre), Junioren (12–15 Jahre), Erwachsene 1 (16–34 Jahre), Erwachsene 2 (35–50 Jahre) und Erwachsene 3 (über 50 Jahre).[4] Mit wenigen Ausnahmen sind die Teilnehmer ausschließlich Mädchen und Frauen, da nur wenige Männer Orientalischen Tanz praktizieren.

Die Teilnehmer treten – im Solo-, Duo- und Gruppen-Tanz – in unterschiedlichen Kategorien an, darunter: Orientalischer Tanz Klassisch, Contemporary, Tabla-Dance, Folklore, Show/Fantasie, Tribal-Style, Tribal-Fusion, Bollywood sowie Oriental-Inclusiv-Dance.[5][6]

Wettkampfregeln

Thumb
BH-Reglement beim Wettbewerb, links: erlaubte BHs, rechts: nicht erlaubte BHs

Der Wettbewerb entzieht sich der im Orientalischen Tanz international zu beobachtenden Tendenz (siehe etwa hier) einer zunehmend freizügigeren Bekleidung bei Tänzerinnen. Entsprechend gelten für Teilnehmer besondere Bekleidungsvorschriften. So gibt es ein Verbot des Tragens von hautfarbener Wäsche und geschlitzten Röcken mit weniger als zehn Zentimetern Länge zwischen Schlitz und Hüftknochen. Bei BHs darf der Abstand zwischen den Körbchen nicht mehr als 5 cm betragen; es gilt ein vollständiges Verbot von BHs ohne bzw. mit durchsichtigem Verbindungsstück.[7]

Die Nichtbeachtung der Bekleidungsregeln zieht die sofortige Disqualifikation nach sich.[7]

Wettkampforte

Vergangene Wettbewerbe fanden unter anderem 2014[8] und 2015[9] in Hameln, in 2016[10] und 2017[11] in Iserlohn, 2018 in Remchingen[12] und 2019[13] in Menden statt. Aufgrund der Covid19-Pandemie entfiel der Wettbewerb 2020 gänzlich und fand 2021 lediglich über das Internetvideoportal Zoom statt.[14] 2022[15], 2023[4] und 2024[16] wurde er im nordhessischen Baunatal abgehalten.

Remove ads

Vergangene Meisterschaften

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads