Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tarsaltunnel

Kanal im Bereich des Sprunggelenks Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tarsaltunnel
Remove ads

Der Tarsaltunnel, auch Canalis malleolaris genannt, ist ein knöchern und bindegewebig begrenzter Kanal im Bereich der Innenseite des Sprunggelenks. Er wird von den Innenseiten des Sprungbeins, des Fersenbeins und des Innenknöchels gebildet und vom Retinaculum flexorum komplettiert. Durch den Tarsaltunnel treten von vorn nach hinten die Sehne des Musculus tibialis posterior, die Sehne des Musculus flexor digitorum longus, die Arteria tibialis posterior und ihre Begleitvene, der Nervus tibialis und die Sehne des Musculus flexor hallucis longus.

Thumb
Rechter Fuß von der Innenseite gesehen. Man erkennt am Innenknöchel die durch den Tarsaltunnel ziehenden Sehnen mit ihren Sehnenscheiden und angedeutet das darüber liegende Retinaculum flexorum.

Durch Einengung des Nervus tibialis im Tarsaltunnel kann es zu einem Nervenkompressionssyndrom kommen, das als Tarsaltunnelsyndrom bezeichnet wird.

Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • David E. Brown, Randall D. Neumann: Orthopedic Secrets. Elsevier Health Sciences, 2004, ISBN 9781560535416, S. 416.
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads