Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Tatarei

Bezeichnung für eine Großregion in Asien und Osteuropa bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tatarei
Remove ads

Tatarei (auch: Tartarei) war bis zum Ende des 18. Jahrhunderts die Bezeichnung für eine Großregion in Zentralasien, Nordasien und Teilen Osteuropas.[1][2][3] Dieses Land war die Heimat der Tataren, wie die Mongolen und die Turkvölker verallgemeinernd von den Europäern bezeichnet wurden. Das Herrschaftsgebiet des mongolischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten deckte weite Teile der Tatarei ab.

Thumb
Die Große Tartarei in Nord- und Mittelasien (1754)
Thumb
Carte de la Petite Tartarie aus dem Jahr 1785 (im Wesentlichen das Khanat der Krim)
Thumb
Die von Nicolaas Witsen publizierte Karte Tartaria, sive magni Chami Imperium (Amsterdam 1705)
Thumb
Eine tatarische Flagge mit einem Silant auf gelbem Grund

Die historische Bezeichnung Tatarei wurden von den Europäern vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert verwendet, ist aber heute nicht mehr gebräuchlich. Die Tatarei verlor nach und nach an Bedeutung, da sich mit der Expansion des Russischen Reichs und der russischen Besiedlung die politischen und ethnischen Bedingungen änderten und der Prozess der Assimilation durch das russische Kaiserreich mit der Auflösung der Freien Tartarei Anfang des 19. Jahrhunderts vollendet war.

Die Tatarei wurde in unterschiedliche Teile gegliedert, die wie folgt benannt wurden:

Remove ads

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads