Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

The Winner Is …

deutsche Fernsehserie (2012–2013) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

The Winner Is … (engl. für „Der Gewinner ist …“) ist eine deutsch-niederländische Talent-Game-Show, die vom 11. April bis 25. Mai 2012 von dem Fernsehsender Sat.1 ausgestrahlt wurde. Sie basiert auf einer Idee von John de Mol. Die deutsche Ausgabe wurde von Talpa und Schwartzkopff TV-Productions produziert.

Schnelle Fakten Titel, Produktionsland ...
Remove ads

Konzept

64 Music-Acts aus acht verschiedenen Kategorien treten in K.-o.-Battles gegeneinander an. Die Entscheidung, wer weiterkommt, trifft eine 101-köpfige Zuschauerjury, deren Vorsitz Mousse T. hat. Die Kandidaten können im Anschluss ihre Leistung einschätzen und mit dem anderen Kandidaten um einen Geldgewinn spielen. Nach Beratung mit Familienmitgliedern bzw. Freunden kann entweder einer von ihnen das Geld nehmen oder beide die „Alles-oder-Nichts“-Entscheidung wählen, bei der dann die Jury entscheidet. In jedem Battle steigt die mögliche Gewinnsumme. Während sie zu Beginn noch bei 5000 Euro pro Battle liegt, treten im Finale die jeweiligen Sieger der acht Kategorien gegeneinander im Wettstreit um eine Million Euro an. Hierbei wird auch ein Zuschauervoting miteinbezogen.

Remove ads

Ablauf

Zusammenfassung
Kontext

Für die Teilnahme konnte man sich vom 6. bis 17. Dezember 2011 bewerben.[2] Es gewann die in Köln lebende Jazz-Sängerin Onita Boone.

Kategorien

Weitere Informationen Kinder, Professionals ...

Die K.-o.-Battles

Show 1
Weitere Informationen Kinder, Professionals ...
Show 2
Weitere Informationen Kinder, Professionals ...
Show 3
Weitere Informationen Kinder, Professionals ...
Show 4
Weitere Informationen Kinder, Professionals ...
  • Nach Juryentscheid weitergekommen
  • Durch Deal das Battlegegners weitergekommen
  • Ausgeschieden
  • * = Kandidat/en nahm/en die Gewinnsumme in Höhe von 5000 Euro an und der Gegner kam unabhängig vom Juryentscheid in die nächste Runde
  • Werte in Klammern = Jurywertungen
  • Viertelfinale

    Show 5 (1. Viertelfinale)
    Weitere Informationen Kinder, Professionals ...
    Show 6 (2. Viertelfinale)

    Der Deal von Valerie war der einzige Deal der gesamten Show, bei dem ein Kandidat ohne den Deal weitergekommen wäre.

    Weitere Informationen Kinder, Professionals ...
  • Nach Juryentscheid weitergekommen
  • Durch Deal das Battlegegners weitergekommen
  • Ausgeschieden
  • * = Kandidat/en nahm/en die Gewinnsumme in Höhe von 10.000 Euro an und der Gegner kam unabhängig vom Juryentscheid in die nächste Runde
  • Werte in Klammern = Jurywertungen
  • Halbfinale

    Das Halbfinale fand am 18. Mai 2012 statt. Die Höhe der Summe bei der Entscheidung für einen Deal betrug 20.000 Euro.

    Weitere Informationen Kinder, Professionals ...
  • Nach Juryentscheid weitergekommen
  • Durch Deal das Battlegegners weitergekommen
  • Ausgeschieden
  • * = Kandidat/en nahm/en die Gewinnsumme in Höhe von 20.000 Euro an und der Gegner kam unabhängig vom Juryentscheid in die nächste Runde
  • Werte in Klammern = Jurywertungen
  • Finale

    Die Finalsendung fand am 25. Mai 2012 statt. Gewinnerin ist die Gospelsängerin Onita Boone aus der Kategorie 40+.

    Weitere Informationen Duell 1, Duell 2 ...
  • Nach Juryentscheid weitergekommen
  • Durch Deal das Battlegegners weitergekommen
  • Ausgeschieden
  • * = Kandidat nahm die Gewinnsumme in Höhe von 25.000 Euro an und der Gegner kam unabhängig vom Juryentscheid in die nächste Runde
  • ** = Jenifer Brening nahm die Gewinnsumme in Höhe von 50.000 Euro an und Onita Boone kam unabhängig vom Juryentscheid in die nächste Runde
  • *** = Familie Hain nahm die Gewinnsumme in Höhe von 100.000 Euro an. Durch den Deal hatte Onita Boone in diesem finalen Duell aber noch nicht gewonnen. Die Kombination von Zuschauervoting (100 Stimmen) und Juryentscheid (101 Stimmen) entschied für den Sieg Boones.
  • Werte in Klammern = Jurywertungen
  • Remove ads

    Quoten

    Weitere Informationen Sendung, Datum ...

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads