Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Theodor Salzmann
deutscher Komponist und Herausgeber Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Theodor Salzmann (* 18. Oktober 1854 in Lunzenau; † 4. Februar 1928 in Leipzig) war ein deutscher Musikpädagoge, Sänger, Komponist und Herausgeber von Musiksammlungen.
Leben
Salzmann war Schüler von Hermann Zopff und Bernhard Vogel und wandte sich später auf Anregung von Heinrich Scherrer der Gitarrenmusik zu.
Der Friedrich Hofmeister Musikverlag beauftragte Salzmann mit Klavierbegleitungen zu allen Liedern des Zupfgeigenhansl. Diese Ausgabe erschien 1913.[1]
Mit Heinrich Scherrer gab er die Postkartenlieder von Anton Günther mit Gitarrensatz versehen im Verlag Hofmeister heraus.[2]
Remove ads
Werke
- Theodor Salzmann (Hrsg.): Die Lieder des Zupfgeigenhansl: deutsche Volksweisen. Für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. Friedrich Hofmeister, Leipzig 1913. Reprints: (ED 4650) Schott, Mainz 1974 sowie VEB Friedrich Hofmeister, Leipzig 1984.
Literatur
- Paul Frank, Wilhelm Altmann: Kurzgefasstes Tonkünstler-Lexikon: für Musiker und Freunde der Musik. Erster Teil. 15. Auflage. Heinrichshofen, Wilhelmshaven 1971, ISBN 3-7959-0083-2, S. 528.
- Deutsches biographisches Jahrbuch. Band 10. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1931, S. 335 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Josef Zuth: Handbuch der Laute und Gitarre. Verlag der Zeitschrift für die Gitarre, Wien 1926 (1928), S. 240 f. (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
Weblinks
- Literatur von und über Theodor Salzmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Theodor Salzmann in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Theodor Salzmann. In: Deutsche Biographie (Index-Eintrag).
- Noten und Audiodateien von Theodor Salzmann im International Music Score Library Project
- Theodor Salzmann im RISM-Opac
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads